Years have passed since Chile and Germany agreed to push for a memorial in the former German colony of Colonia Dignidad, where a cult-like community systematically abused children & tortured victims of the Pinochet regime. DW's Oliver Pieper on the latest:
If you ask Anna Schnellenkamp what she thinks of a memorial on the former Colonia Dignidad site, a notorious German cult-like enclave in Chile, she becomes obviously angry.
Schnellenkamp is one of those who have been let down twice — by Chile and then by Germany. First in her childhood, when criminal cult leader Paul Schäfer painted the picture of a perfect German world for outsiders, while internally he had set up a brutal machinery of suppression, sexual violence and torture. And as a grown woman and mother she was let down again, stigmatized for still living in what is now Villa Baviera, or the"Village Bavaria.
There are the Germans like Anna Schnellenkamp, who are trying to use Villa Baviera as a tourist attraction, complete with Bavarian folklore, and make a living from what used to be a place of torture. Then there are the Chileans who were victims of sexual violence here as children or whose mothers, fathers and siblings were murdered on the site because they were opponents of the Chilean military dictatorship.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Chile, Kolumbien, Mexiko: Der Kampf um die 40-Stunden-WocheWährend in Deutschland die Vier-Tage-Woche diskutiert wird, geht es in andern Ländern gerade erst um die Reduzierung auf eine 40-Stunden-Woche.
Leer más »
Chile sucht Wunschpartner im LithiumgeschäftChile verfügt über eines der größten Lithiumvorkommen weltweit. Für Olaf Scholz der ideale Lieferant. Doch der Präsident des Landes treibt eine Quasi-Verstaatlichung voran - und schreckt damit möglicherweise deutsche Unternehmen ab.
Leer más »
Ukraine aktuell: Selenskyj dankt Partnern für Unterstützung | DW | 01.05.2023Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den ausländischen Partnern der Ukraine für die Hilfe mit Waffen, Geld und anderen Mitteln gedankt. Papst Franziskus deutet Beteiligung an Friedensmission an. Ein Nachrichtenüberblick.
Leer más »
In Bildern: Erste Hilfe, aber kaum Hoffnung im Sudan | DW | 01.05.2023Wer kann, flüchtet aus dem Sudan: Viele Menschen gehen in den Tschad. Westliche Regierungen fliegen ihre Staatsbürger aus. Trotz Waffenruhe bleibt die Lage chaotisch – die UN warnen vor einer humanitären Krise. 👉
Leer más »
Kaum Gleichberechtigung: Frauen in Japan | DW | 01.05.2023Frauen in Japan haben weitaus schlechtere Chancen als Männer - im Bildungssektor, auf dem Arbeitsmarkt, in der Politik und der Gesellschaft insgesamt. Schnelle Veränderungen sind nicht in Sicht. Aus Tokio Julian Ryall.
Leer más »
Fragen und Antworten zum 49-Euro-Ticket | DW | 01.05.2023Seit dem 1. Mai lassen sich mit dem neuen 49-Euro-Ticket bundesweit alle öffentlichen Nahverkehrsmittel nutzen. Was genau gibt es beim Deutschland-Ticket zu beachten? Wir haben die wichtigsten Fakten zusammengetragen.
Leer más »