Cyril Schäublin spricht über die anarchistischen Anfänge im Schweizer Jura, seine Uhrmachergroßmutter und die Rolle der Peripherie im Film „Unruh“.
In Schweizer Uhrenfabriken arbeiteten im 19. Jahrhundert viele Frauen: Szene aus „Unruh“ Foto: Grandfilm
Cyril Schäublin: Vielleicht ist es eher ein Sich-Wundern über die Organisation von Geschichtsschreibung und was das eigentlich heißt. Wenn man einen historischen Film macht, stellt sich die Frage, was stehen einem als Filmemacher für Informationen zur Verfügung und wie organisiert man diese, was setzt man ins Zentrum? Es gibt ja immer eine standardisierte Version der Geschichte, und dann gibt es wie immer auch marginale Räume, Außenräume, Peripherien.
Von diesen familiengeschichtlichen Elementen hat sich der Film dann ja doch eher zu Kollektivsubjekten, den Uhrmacherinnen, den Nationalisten, der anarchistischen Bewegung entwickelt. Wie hat sich der Film von der kleinen zur großen Geschichte entwickelt? Sein Debütfilm „Dene wos guet geit“ hatte 2017 in Locarno Premiere und erhielt mehrere internationale Preise und Auszeichnungen. „Unruh“ ist sein zweiter Spielfilm.
Was mich interessiert hat, war, wie sich die Weltenbindung außerhalb der behaupteten Zentren vollzieht. Die meisten von uns leben ja einfach vor sich hin, das zu zeigen, hat mich mehr interessiert als sogenannte Brennpunkte aus dem 19. Jahrhundert, wo es wirklich knallt. Die Welt ist überall wichtig. Jede Begegnung und jede Situation, in der sich Menschen befinden, ist wichtig für sie. Die Idee war, dem Raum zu geben, was als Peripherie gilt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bergwacht sauer über Darstellung in ARD-Film: „In keiner Weise nimmt der Film die Wirklichkeit auf“Die bayerische Bergwacht über scharfe Kritik an den Machern eines ARD-Films über den Einsatz in der Riesending-Höhle. Der Film würde die Retter diskreditieren.
Leer más »
„Je suis Karl“: Die Realität hat den Film leider bestätigtIm Zoo Palast stellte Christian Schwochow mit Drehbuchautor Thomas Wendrich noch mal ihren Film „Je suis Karl“ vor.
Leer más »
'Wie in einem Film': Pannenserie wirft Audi-Ass Carlos Sainz zurückEine Reihe von Problemen warf Carlos Sainz bei der dritten Etappe der Rallye Dakar wiet zurück: Aufgeben will 'El Matador' aber noch lange nicht
Leer más »
Drittmeistgeschauter Netflix-Film'Glass Onion' wird zu einem der bislang beliebtesten Netflix-Filme. Nur zwei andere Werke wurden in den ersten zehn Tagen mehr gestreamt.
Leer más »
Film „The Banshees of Inisherin“: Suche nach dem gelungenen LebenEin Mann beendet eine Freundschaft. Warum? Dem geht der Kino-Film „The Banshees of Inisherin“ grotesk komisch und tragisch nach.
Leer más »
Film 'Passagiere der Nacht' im Kino: Wenn es dich nicht gäbeDer Kinofilm „Passagiere der Nacht“ mit Charlotte Gainsbourg ist eine melancholischer Blick aufs Paris der Achtzigerjahre. SZPlus
Leer más »