F1 Red Bull Racing: Klare Botschaft gegen Hass im Netz
In der letzten Runde des GP in Brasilien wurde Max Verstappen von seinem Red Bull Racing Team gebeten, seinen Teamkollegen Sergio «Checo» Pérez vorbeizulassen und dem Mexikaner, der mit Ferrari-Star Charles Leclerc um den zweiten Platz in der Fahrer-WM kämpft, den sechsten Rang zu überlassen. Verstappen weigerte sich und erklärte hinterher, dass er seine Gründe dafür habe.
Nach dem Rennen reagierten viele Fans auf die Szene, und auch in vielen Medienberichten wurde Verstappen als undankbarer Einzelkämpfer bezeichnet, schliesslich hatte ihm Pérez im vergangenen Jahr wichtige Schützenhilfe auf dem Weg zum ersten Titel geleistet. Selbst die Angehörigen von Verstappen sahen sich Anfeindungen ausgesetzt. Und das wollte Verstappen nicht umkommentiert lassen. In der FIA-Pressekonferenz in Abu Dhabi fand er klare Worte dazu.
«Bedauerlicherweise wurde Max erst in der letzten Kurve aufgefordert, die Position aufzugeben, informiert, ohne dass alle notwendigen Informationen weitergegeben wurden. Dies brachte Max, der immer ein offener und fairer Teamplayer war, in eine schwierige Situation, es blieb ihm nur wenig Zeit zu reagieren, was natürlich nicht die Absicht des Teams war», betont der Rennstall aus Milton Keynes.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Formel 1: Zoff bei Red Bull, Comeback von Mercedes - Kohl-Kolumne zum Brasilien-GPIn seiner SPORT1-Kolumne zum Grand Prix von Brasilien widmet sich Peter Kohl dem Zoff bei Red Bull und einem gefährlichen Manöver gegen Sebastian Vettel.
Leer más »
Red Bull: 'Wir haben einige Fehler gemacht in Brasilien'Formel-1-Team Red Bull gibt ein Statement zu den Vorfällen beim Brasilien-Grand-Prix heraus, aber was im Einzelnen besprochen wurde, das bleibe 'intern'
Leer más »
Max Verstappen: «Das geht viel zu weit!»Red Bull Racing-Star Max Verstappen und seine Angehörigen mussten sich viele Kommentare zu seinem Verhalten im Rennen von Brasilien anhören. Der Niederländer hat eine klare Antwort auf die Anfeindungen.
Leer más »
Umfrage: Weiterhin klare Ablehnung der Fußball-WM in KatarAm Sonntag eröffnet der Gastgeber die Fußball-WM in Katar. In Deutschland wird das Turnier enorm kritisch gesehen. Das Interesse an den TV-Übertragungen ist überschaubar.
Leer más »
Theo Zwanziger: Franz Beckenbauer hat zu Katar-Wahl nie klare Auskunft gegebenDie WM-Vergabe an Katar gilt bis heute als großer Skandal des Fußball-Weltverbands. Der damalige DFB-Chef Theo Zwanziger fragt sich noch immer, wie Franz Beckenbauer damals votierte.
Leer más »
Zwanziger: Beckenbauer hat zur WM nie klare Auskunft gegebenDie WM-Vergabe an Katar gilt bis heute als großer Skandal des Fußball-Weltverbands FIFA. Der damalige DFB-Chef Theo Zwanziger fragt sich noch immer, wie Franz Beckenbauer damals votierte.
Leer más »