Rechtsextreme Vorfälle an Schule im Spreewald: Brandenburgs neuer Bildungsminister Freiberg sagt Lehrern Hilfe zu.
beklagten Lehrkräfte an einer Schule in Burg im Spreewald, sie seien täglich mit Rechtsextremismus, Sexismus und Homophobie konfrontiert. Es geht unter anderem um Hakenkreuze auf Möbeln, rechtsextreme Musik im Unterricht und demokratiefeindliche Parolen in den Schulfluren. Zudem erlebten sie eine „Mauer des Schweigens“, hieß es in dem Brief. Die Lehrkräfte beklagten, dass die Unterstützung von Schulleitungen, Schulämtern und Politik fehle.
Die Rechtsextremismusforscherin Radvan hält die Vorfälle in Brandenburg nicht für einen Einzelfall. Rechte Vorfälle seien kein neues Phänomen an Schulen, sondern seit vielen Jahren bekannt, sagte die Wissenschaftlerin an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg der Deutschen Presse-Agentur. Die Kultusministerkonferenz müsse genauer hinschauen und eine Interventionsstrategie entwickeln.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Hakenkreuze, rechte Musik und Hitlergruß in einer Schule im Spreewald!In einem offenen Brief haben Lehrkräfte rechte Vorfälle an ihrer Schule in Burg im Spree-Neiße-Kreis beklagt. Es geht um mit Hakenkreuzen beschmiertes Schulmobiliar, um rechtsextreme Musik, die im Unterricht gehört wird und um demokratiefeindliche Parolen, die in Schulfluren gerufen werden. Und es geht um Wegsehen.
Leer más »
Rechte Vorfälle an Schule: Neuer Minister „nicht überrascht“An einer Schule im Spreewald häufen sich Berichten zufolge rechtsextreme Vorfälle. Der designierte Bildungsminister von Brandenburg sagt: „Das Problem ist keine Überraschung.“
Leer más »
Freiberg „nicht überrascht“ von rechtsextremen VorfällenBrandenburgs designierter Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) hat sich nach dem Bekanntwerden rechtsextremer Vorfälle an einer Oberschule in Burg (Spreewald) nicht überrascht gezeigt.
Leer más »
40 Erstklässler an einer Schule bleiben sitzen - „Viele können gar kein Deutsch“An einer Schule in Ludwigshafen werden in diesem Jahr 40 Erstklässler den Sprung in die zweite Klasse nicht schaffen. Auch der Sohn von Nathalie und Steven Blok geht auf die Schule. Seine Mutter sagt: „Viele in der Klasse können gar kein Deutsch“.
Leer más »
Neukölln prüft Einrichtung einer arabischen SchuleKönnen Neuköllns Schüler bald auch auf Arabisch lernen?
Leer más »
Polen beschlagnahmt Gebäude einer russischen Schule in WarschauDer russische Botschafter spricht von einem „illegalem Akt“ und kündigte Konsequenzen an.
Leer más »