Recht auf schnelles Internet: Warum es bei der Mindestversorgung hakt

España Noticias Noticias

Recht auf schnelles Internet: Warum es bei der Mindestversorgung hakt
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Seit einem Jahr können sich Bürgerinnen und Bürger an die Bundesnetzagentur wenden, wenn ihre Internetverbindung langsamer ist, als gesetzlich vorgeschrieben. Bewegt hat sich dennoch wenig.

Knapp 30 Häuser entstehen in dem Neubaugebiet in Hagen-Haßley, einem eher ländlich gelegenen Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt mit mehr als 180.000 Einwohnern.

Die Besonderheit: Die künftigen Eigentümerinnen und Eigentümer sollten zunächst ohne Internetanschluss auskommen. Zwar verlegte ein Unternehmen in einem nahegelegenen Wohngebiet bereits Glasfaser, finanziert mit öffentlichen Mitteln. Die neuen Häuser wollte das Unternehmen allerdings zunächst nicht ans Netz anschließen, denn der Förderbescheid hatte das Gebiet nicht mit inbegriffen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Frankreich will das Recht auf Abtreibung in der Verfassung verankernFrankreich will das Recht auf Abtreibung in der Verfassung verankernFrankreich plant, das Recht auf Abtreibung in der Verfassung zu verankern. Ein entsprechender Gesetzentwurf wird dem Ministerrat vorgelegt, um die Freiheit der Frauen, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, unumkehrbar zu machen.
Leer más »

Polizeigewerkschaft warnt vor 'Recht des Stärkeren' auf Deutschlands StraßenPolizeigewerkschaft warnt vor 'Recht des Stärkeren' auf Deutschlands StraßenAngesichts zunehmender antisemitischer Äußerungen auf Demonstrationen warnt die Deutsche Polizeigewerkschaft vor dramatischen Entwicklungen. Es sei 'höchste
Leer más »

'Recht des Stärkeren'? Polizeigewerkschaft warnt vor Unruhen'Recht des Stärkeren'? Polizeigewerkschaft warnt vor UnruhenVor dramatischen Entwicklungen in Deutschland warnt eine Polizeigewerkschaft angesichts von Demonstrationen mit antisemitischen Tendenzen. 'Die Polizei arbeite rund um die Uhr am Limit', erklärt der Gewerkschaftschef - und macht der Politik Vorwürfe.
Leer más »

Versprechen von Präsident Macron: Frankreich will Recht auf Abtreibung in der Verfassung verankernVersprechen von Präsident Macron: Frankreich will Recht auf Abtreibung in der Verfassung verankernIn den USA wurde das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche gekippt – Emmanuel Macron möchte das für sein Land verhindern. Frankreichs Präsident hat darum angekündigt, das Recht in die Verfassung aufzunehmen.
Leer más »

Versprechen von Präsident Macron: Frankreich will Recht auf Abtreibung in der Verfassung verankernVersprechen von Präsident Macron: Frankreich will Recht auf Abtreibung in der Verfassung verankernIn den USA wurde das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche gekippt – Emmanuel Macron möchte das für sein Land verhindern. Frankreichs Präsident hat darum angekündigt, das Recht in die Verfassung aufzunehmen.
Leer más »

Umdenken / Kommentar von Jens Kleindienst zum 'Recht auf Reparatur'Umdenken / Kommentar von Jens Kleindienst zum 'Recht auf Reparatur'Mainz. (ots) - Toaster kaputt? Ab in den Müll (womöglich noch in den Restmüll, wo er wirklich nicht hineingehört). Viel zu oft endet so das Leben unserer Alltagshelfer. Die Folge sind Berge von Elektroschrott
Leer más »



Render Time: 2025-02-25 23:15:16