Ralf Schumacher nach Japan-Skandal: Kritik an Gasly

España Noticias Noticias

Ralf Schumacher nach Japan-Skandal: Kritik an Gasly
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

F1 Ralf Schumacher nach Japan Skandal: Kritik an Gasly

. Der Autosport-Weltverband FIA hat eine Untersuchung eingeleitet.

Auch Ralf Schumacher, sechsfacher Grand-Prix-Sieger und heute Formel-1-Experte unserer Kollegen der deutschen Sky, traute seinen Augen kaum. In seiner Nachbetrachtung des WM-Laufs in Suzuka sagt der 47-Jährige zu diesem Thema: «Ich kann die Kritik der Fahrer verstehen. Sie haben mehrfach darauf hingewiesen, dass sie keine dieser Traktoren sehen wollen, so lange noch Autos auf der Strecke unterwegs sind.

«Es kann doch kein Problem sein zu warten, bis die Autos alle in der Box sind und dann erst ein Bergefahrzeug rauszuschicken. Es muss restlos aufgeklärt werden, wieso das in Japan anders gelaufen ist, als mit den Fahrern besprochen.» Weil Pierre Gasly die Unfallstelle in zu hohem Tempo passiert hat, erhielt er nach dem WM-Lauf von den Rennkommissaren eine Strafe . Der 180-fache GP-Teilnehmer Schumacher findet: «Dass Gasly da mit 250 km/h dem Feld hinterherfährt, das war alles andere als clever. Die Strafe für den Franzosen ist richtig und nachvollziehbar, denn der Rennabbruch war klar erkennbar.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Eröffnung der Hannah-Arendt-Tage: Der Wert der Demokratie in schwierigen ZeitenEröffnung der Hannah-Arendt-Tage: Der Wert der Demokratie in schwierigen ZeitenIn Hannover beginnen die Hannah-Arendt-Tage. Es geht um den gefährlichen Trend zur Autokratie. Mehrere Veranstaltungen werden live gestreamt.
Leer más »

Der Zürcher Finanzunternehmer Artan Qelaj zur Zukunft von Privatmarkt-Anlagen in der Schweiz und der WirtschafImmer mehr Anleger nutzen Private-Equity-Beteiligungen als ertragsstarke Alternative zu herkömmlichen Investmentoptionen wie Anleihen oder börsenkotierten Aktien. Einer aktuellen Umfrage zufolge wollen Anleger in der Schweiz nicht zuletzt angesichts dieser attraktiven Renditeaussichten ihre Allokationen in das beliebte Privatmarktasset ausbauen. Doch das ausserbörsliche Beteiligungskapital kann viel mehr als nur Investoren glücklich machen, es ist auch ein wichtiger Eckpfeiler der Wirtschaft. Der Finanzunternehmer Artan Qelaj aus Zürich stellt aktuelle Zahlen vor, die nicht nur die Popularität von Private-Equity-Investitionen belegen, sondern auch deren Nutzen für die Volkwirtschaft.
Leer más »

FIFA 23 gelingt der erfolgreichste Start in der Geschichte der ReiheFIFA 23 gelingt der erfolgreichste Start in der Geschichte der ReiheElectronic Arts verabschiedet sich mit einem neuen Franchise-Rekord vom FIFA-Namen und meldet einen Rekordstart für FIFA 23.
Leer más »

Budget-Verstoß von Red Bull: Droht ein Urteil hinter verschlossenen Türen?Budget-Verstoß von Red Bull: Droht ein Urteil hinter verschlossenen Türen?Der Verstoß von Red Bull gegen die Budgetobergrenze der Formel 1 in der Saison 2021 ist offiziell, doch ist die fehlende Transparenz der FIA Grund zur Sorge?
Leer más »

Großeinsatz in der Regensburger Ostengasse: Tatverdächtige in GewahrsamGroßeinsatz in der Regensburger Ostengasse: Tatverdächtige in GewahrsamDer Großeinsatz, der am Dienstagmittag in der Regensburger Ostengasse für Aufregung sorgte, scheint unter Kontrolle zu...
Leer más »



Render Time: 2025-04-13 19:27:55