Die Kunden kaufen wieder Autos: Nach Chipkrise und Materialengpässen läuft die Produktion mittlerweile rund. Volkswagen und BMW profitieren.
Für 2023 peilt Volkswagen unverändert ein Umsatzplus zwischen zehn und 15 Prozent und eine operative Rendite zwischen 7,5 und 8,5 Prozent an. Damit käme der Autokonzern auf einen Konzernumsatz zwischen 307 und 320 Milliarden Euro. Die Auslieferungen sollen angesichts der besser laufenden Teileversorgung und der vollen Auftragsbücher um 15 Prozent auf 9,5 Millionen Fahrzeuge steigen – vorausgesetzt, die Konjunktur spielt mit.
Die Münchner steigerten ihren Umsatz auch dank der Übernahme in China vor gut einem Jahr um gut 18 Prozent auf 36,85 Milliarden Euro. Auf Konzernebene stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern um 58,5 Prozent auf 5,38 Milliarden Euro.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bequemer und billiger: BMW und Eon wollen E-Autos intelligenter ladenDer Autobauer BMW und der Stromversorger Eon wollen die Elektroautos ihrer Kunden künftig so mit deren Haus und mit dem...
Leer más »
CB-Funk-Podcast #18: Möge die Macht mit EA-Kunden seinDie letzte Folge CB-Funk war exklusiv SSDs gewidmet, diesmal gibt es wieder ein buntes Allerlei an Themen.
Leer más »
VW, Mercedes, BMW: Wie die Börse auf den Crash der Autohersteller spekuliertBMW, Mercedes, VW und internationale Wettbewerber locken Anleger mit niedrigen Bewertungen und hohe Dividendenrenditen. Dieses Phänomen mahnt zur Vorsicht.
Leer más »
Medikamentenmangel: Hersteller fordern SofortmaßnahmeDie Arzneimittel-Produzenten beklagen die schwierige Lage vieler Hersteller und fordern die Politik zum Handeln auf.
Leer más »
historischer schatz wird bewahrtIm Ohlenhof-Quartier schlummert ein historischer Schatz: Die Wohnanlage Breitenbachhof, die die Espabau nun sanieren möchte.
Leer más »