Immer wieder spricht Russlands Präsident Putin von Atomwaffen. Wie ist das einzuordnen? Was wäre für ihn die „rote Linie“. Das sagen Experten.
Die britische Zeitung"The Times" berichtete unter Berufung auf NATO-Quellen, Russland bereite Atomwaffentests im Schwarzen Meer vor. Im Internet erschien ein Video, auf dem ein russischer Militärzug zu sehen ist, der sich in Richtung der ukrainischen Grenze bewegt und angeblich mit der 12. Hauptdirektion des russischen Verteidigungsministeriums in Verbindung steht, die für das Nukleararsenal des Landes zuständig ist.
Sollte eine russische Atombombe über unbewohntem Gelände keine abschreckende Wirkung zeigen, glaubt der Militärexperte und ehemalige Oberst der Bundeswehr, Ralph Thiele, dann könnte Moskau versuchen, politische und wirtschaftliche Ziele in der Ukraine anzugreifen.
Vor"katastrophalen Folgen" hatte bereits der nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, gewarnt. In einem Interview mit dem Sender CBS sagte er Ende September, dass hochrangige US-Beamte dies dem Kreml"direkt, vertraulich, auf höchster Ebene" deutlich gemacht hätten. Die Antwort der USA und der NATO dürfte Gerhard Mangott zufolge militärisch ausfallen. So habe der frühere CIA-Direktor David Petraeus erklärt, die USA und ihre Verbündeten seien bereit, die gesamte russische Armee auf dem Territorium der Ukraine zu vernichten und die Schwarzmeerflotte zu versenken.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Steadfast Noon 2022: Alles Wichtige zum Atomwaffen-Manöver der NatoDie Nato übt in der kommenden Woche den Einsatz von Atomwaffen. Alles Wissenswerte zum Manöver Steadfast Noon 2022, das in brisante Zeiten fällt.
Leer más »
Der Zürcher Finanzunternehmer Artan Qelaj zur Zukunft von Privatmarkt-Anlagen in der Schweiz und der WirtschafImmer mehr Anleger nutzen Private-Equity-Beteiligungen als ertragsstarke Alternative zu herkömmlichen Investmentoptionen wie Anleihen oder börsenkotierten Aktien. Einer aktuellen Umfrage zufolge wollen Anleger in der Schweiz nicht zuletzt angesichts dieser attraktiven Renditeaussichten ihre Allokationen in das beliebte Privatmarktasset ausbauen. Doch das ausserbörsliche Beteiligungskapital kann viel mehr als nur Investoren glücklich machen, es ist auch ein wichtiger Eckpfeiler der Wirtschaft. Der Finanzunternehmer Artan Qelaj aus Zürich stellt aktuelle Zahlen vor, die nicht nur die Popularität von Private-Equity-Investitionen belegen, sondern auch deren Nutzen für die Volkwirtschaft.
Leer más »
Der Balrog in 'Die Ringe der Macht': Hat uns Amazon an der Nase herumgeführt?Mit dem Balrog im Trailer zu „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ hat Amazon große Erwartungen geschürt, allerdings wird es wohl bei dem kleinen Auftritt in Folge 7 bleiben. Denn Durins Fluch (so
Leer más »
Terror in der Rush-Hour: Der Tag, an dem der Krieg zurück nach Kiew kamRussland überzieht die Ukraine mit Raketenangriffen. Erstmals seit Monaten trifft es auch Kiew und Lwiw. Augenzeug:innen beschreiben die Attacken.
Leer más »
Eröffnung der Hannah-Arendt-Tage: Der Wert der Demokratie in schwierigen ZeitenIn Hannover beginnen die Hannah-Arendt-Tage. Es geht um den gefährlichen Trend zur Autokratie. Mehrere Veranstaltungen werden live gestreamt.
Leer más »