„Wunder, dass dies nicht häufiger passiert“: Psychologe erklärt, warum Palmer so oft ausrastet
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer ist bekannt für seinen provokante Art und für seine fragwürdigen Aussagen, mit denen er immer wieder für Empörung sorgt. Zuletzt am vergangenen Freitag als er sich am Rande einer Migrationskonferenz in Frankfurt am Main zur Art und Weise seiner Verwendung des „N-Wortes“ äußerte.
Häufig fielen solche Fehlleistungen aber gar nicht weiter auf, da sie sich im politischen Alltag gut hinter Routine verstecken ließen. „Politiker treten häufig mit vorgefertigten Schablonen-Kompetenzen bezüglich Fakten, Argumenten und ihrer Selbstdarstellung auf“, erläutert Kliche.
Palmer jedoch gehe einen anderen Weg: „Palmer ist kein abgebrühter Parteisoldat, der solche Schablonen verwendet, sondern ist jemand, der für Überzeugungen konfrontationsbereit ist“, führt der Psychologe weiter aus. Als eigensinniger und non-konformistischer Politiker handele er diesbezüglich sehr authentisch und nicht nach vorgefertigten Mustern.Doch genau das wurde Palmer nun zum Verhängnis.
Situativ sei seine Reaktion daher recht einfach zu erklären: „In einem persönlich bitteren Konflikt erleben wir einen Schmerz und wollen heimzahlen und den anderen genauso ausgrenzen und verletzten“, erklärt er. Statt professionell, freundlich und defensiv zu reagieren und die Nazivorwürfe zu entkräften beziehungsweise ins Leere laufen zu lassen, reagierte Palmer emotional unkontrolliert und falsch.
Wie diese aussieht ist zwar nicht bekannt, aber Menschen, die in Stresssituationen so emotional und impulsiv reagieren wie Palmer, können sich psychotherapeutische Hilfe dafür in Anspruch nehmen. In Verhaltenstherapien beispielsweise lernen Betroffen die eigenen Gefühle und Affekte besser zu kontrollieren.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Nach Parteiaustritt des Tübinger OBs: Boris Palmer ist dann erst mal wegNach dem jüngsten Eklat tritt Tübingens Oberbürgermeister aus den Grünen aus. Späte Einsicht eines Provokateurs mit Potenzial.
Leer más »
Lionel Messi steht bei PSG auf dem Abstellgleis - Suspendierung nach nicht genehmigten Trip nach Saudi-ArabienSpielt Lionel Messi nie wieder für PSG? Mit einem nicht genehmigten Trip nach Saudi-Arabien hat der Superstar die katarischen Klub-Eigner nachhaltig brüskiert.
Leer más »
Olaf Scholz reist nach Afrika: Auf der Suche nach guten NachrichtenBereits zum zweiten Mal reist Olaf Scholz nach Afrika, wo russische Propaganda vielerorts auf fruchtbaren Boden fällt. Mit Kenia aber teilt Deutschland nicht nur die Haltung zum Krieg in der Ukraine.
Leer más »
Nach Bluttat in Berlin-Neukölln: Motiv nach lebensgefährlichem Messerangriff auf zwei Mädchen unklarAn der Evangelischen Schule in Neukölln sind zwei Mädchen schwer verletzt worden. Eines ist in Lebensgefahr. Ein 38-jähriger mutmaßlicher Täter wurde gefasst.
Leer más »
Boris-Palmer-Eklat: OB muss sich im Griff habenErst Eklat, dann Partei-Austritt und jetzt ist er erstmal abgetaucht: Boris Palmer, der Oberbürgermeister von Tübingen.
Leer más »