Proteste fürs Deutschlandticket: Ein Kilometer A 100 für ein Ticket

España Noticias Noticias

Proteste fürs Deutschlandticket: Ein Kilometer A 100 für ein Ticket
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 67%

Bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Montag steht auch das 49-Euro-Ticket auf der Tagesordnung. Verbände fordern, dass es erhalten bleibt.

BERLIN taz | Auf der Hatun-Sürücü-Brücke in Berlin-Neukölln staut sich der Autoverkehr. Es ist laut, Motoren und Bauarbeiten machen Lärm. Unter der Brücke, auf einem Bauabschnitt der Stadtautobahn A 100, haben Greenpeace-Aktivist:innen große Banner aufgespannt. Ihre Forderung: Statt Geld in Autobahnen zu stecken, solle die Bundesregierung das Deutschlandticket für 2024 sichern.

Bisher konnten sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing und die Lan­des­ver­kehrs­mi­nis­te­r:in­nen nicht auf eine Aufteilung der Kosten einigen. Bund und Länder zahlen jährlich je 1,5 Milliarden Euro für das bundesweit gültige Nahverkehrsticket. Strittig ist, wer die Kosten trägt, die den Verkehrsunternehmen wegen des Tickets, erhöhter Personal- und Energiekosten zusätzlich entstehen.

VCD fordert Machtwort des Kanzlers „Das 49-Euro-Ticket ist bundesweit erhältlich“, sagt Greenpeace-Expertin Thompson. „Deshalb muss im Bundeshaushalt Geld dafür freigeschaufelt werden.“ Woher das Geld kommen könnte, wollen die Ak­ti­vis­t:in­nen der Umweltorganisation mit der Aktion auf der Berliner Baustelle zeigen. Nach Greenpeace-Angaben entsprechen 200 Millionen Euro den Kosten für 1,2 Kilometer neugebaute A 100.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Ein halbes Jahr Deutschlandticket: Fast 200.000 Menschen nutzen es im Großraum NürnbergEin halbes Jahr Deutschlandticket: Fast 200.000 Menschen nutzen es im Großraum NürnbergBerlin - Das Deutschlandticket wird sechs Monate alt - und hat den ÖPNV aus Sicht der Befürworter revolutioniert. Doch nicht alle sind zufrieden - und der Streit übers Geld gefährdet das Angebot.
Leer más »

Streit um Finanzierung: Ein teureres Deutschlandticket käme für viele nicht mehr infrageStreit um Finanzierung: Ein teureres Deutschlandticket käme für viele nicht mehr infrageSeit einem halben Jahr gibt es das Deutschlandticket, Bund und Länder streiten über dessen Finanzierung. Eine Erhöhung des Preises wollen viele Nutzer nicht mitmachen.
Leer más »

Deutschlandticket: SPD-Politiker warnen vor Aus des ErfolgsprojektsDeutschlandticket: SPD-Politiker warnen vor Aus des ErfolgsprojektsDer Streit um die Finanzierung des 49-Euro-Tickets schwelt, Geld gibt es nur bis Jahresende. Ein Positionspapier warnt nun, ein Ausstieg sei 'keine Option'.
Leer más »

Teureres Deutschlandticket käme für viele nicht in FrageTeureres Deutschlandticket käme für viele nicht in FrageBund und Länder streiten um die Finanzierung des Deutschlandtickets. Dabei geht es auch um den Preis für das ÖPNV-Abo. Viel teurer darf es nach einer Umfrage im Auftrag der dpa aber nicht werden.
Leer más »

Sozialverband mahnt zu Einigung im Streit um DeutschlandticketSozialverband mahnt zu Einigung im Streit um DeutschlandticketBerlin - Vor dem Treffen von Kanzler Olaf Scholz (SPD) mit den Regierungschefs der Länder am Montag drängt der Sozialverband Deutschland (SoVD) auf eine Einigung zur weiteren Finanzierung des Deutschlandtickets.
Leer más »

Alex Albon: «Ein heftiger Crash – und ein dummer»Alex Albon: «Ein heftiger Crash – und ein dummer»Alex Albon zerstörte seinen Toro Rosso im dritten Training, verpasste so das Qualifying zum China-GP. Er nimmt den Patzer auf seine Kappe, vom Teamchef gibt es Zuspruch.
Leer más »



Render Time: 2025-02-26 01:01:32