Der frühere Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, Karl-Heinz Rummenigge, sieht das Transferverhalten englischer Fußballvereine als 'irrational' und 'dumm' an.
"Die anderen Länder kommen mit finanziellen Problemen und Skandalen weiter, schaffen es aber trotzdem, Trophäen nach Hause zu bringen. Das bedeutet, dass die Engländer verrückte Fehler machen, ihr Markt ist außer Kontrolle geraten", sagte Rummenigge.
So habe der FC Chelsea, Gegner von Borussia Dortmund im Champions-League-Achtelfinale, "Hunderte von Millionen aus dem Fenster geworfen , das ist absurd. Die Globalisierung des Marktes hat zu schmerzhaften Ungleichgewichten geführt. Früher gab es einen nationalen Markt, das Geld kreiste innerhalb des Systems, der Reichtum war besser verteilt", sagte der 67-Jährige.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Rummenigge: Englischer Transfermarkt 'außer Kontrolle'Karl-Heinz Rummenigge blickt mit Entsetzen auf die Transferpolitik der englischen Klubs. Der ehemalige Bayern-Boss übt dabei scharfe Kritik.
Leer más »
Rummenigge kritisiert Premier-League-Transfers: 'Die Engländer machen verrückte Fehler'Nach der Saison 2020/21 ist Karl-Heinz Rummenigge beim FC Bayern ausgeschieden und hat den Vorstandsvorsitz an Oliver Kahn abgegeben. Den Fußball verfolgt der 67-Jährige aber weiterhin - und blickte nun äußerst kritisch gen England. Doch auch Juventus und vor allem der FC Barcelona bekamen ihr Fett weg.
Leer más »
Rummenigge über Barças Schiri-Gate: „Jedes Mal ein komisches Gefühl“„Hatte jedes Mal ein komisches Gefühl“ - Das denkt Rummenigge über Barças Schiri-Gate sportbild
Leer más »
Weltcup Rasnov: DSV-Adler um Karl Geiger und Andreas Wellinger legen nach Buspanne selbst Hand anNach dem Weltcup in Rasnov will das deutsche Skisprung-Team nur zurück ins Hotel - doch der Bus springt nicht mehr an, erzählt Karl Geiger in seiner Kolumne.
Leer más »
Karl Lauterbach im Interview: „Die Flut an Hüft- und Kniegelenk-Operationen muss ein Ende haben“Der Gesundheitsminister verteidigt seine Klinikreform, warnt vor einem „Exodus“ kleiner Häuser – und hält steigende Krankenkassenbeiträge für kaum vermeidbar.
Leer más »