Massive Preiserhöhungswelle: Strom wird zum Jahresbeginn teurer
Immer mehr Versorger wälzen die gestiegenen Großhandelspreise am Strommarkt derzeit auf die Verbraucher ab. Die Folge: Mancherorts werden die Strompreise mehr als verdoppelt.So verlangt etwa das Kölner Unternehmen Rheinenergie ab Januar in der Grundversorgung pro Kilowattstunde mehr als doppelt so viel wie bisher: Rund 55 Cent werden dort künftig fällig, knapp 130 Prozent mehr als zuvor.
Grundversorger müssten nun die höheren Marktpreise nach und nach an ihre Kundinnen und Kunden weitergeben.Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren.
Wegen der Strompreise und der Strompreisentwicklung werden Rufe nach einem Strompreisdeckel laut. Dieses Grafikvideo zeigt die Gründe für den starken Preisanstieg.Dem Vergleichsportal Check24 sind schon mehr als 580 Fälle von Strompreiserhöhungen in der Grundversorgung zum Jahreswechsel bekannt geworden. "Davon sind rund 7,3 Millionen Haushalte betroffen", berichtet das Unternehmen. Die Erhöhungen betrügen im Schnitt 60,5 Prozent.
Der Grundversorgungstarif galt früher als eher teurer Tarif. Mancherorts liegt er schon jetzt unterhalb von Sondertarifen anderer Anbieter.Die Strompreiserhöhungen zum Jahresbeginn fallen bundesweit sehr unterschiedlich aus. Einige Beispiele:die Preise um rund 21 Prozent auf 46,5 Cent je Kilowattstunde.sind in der Grundversorgung ab Januar knapp 45 Cent fällig - statt bisher 27 Cent.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Strom wird teils drastisch teurer: Preiserhöhungswelle zum JahresbeginnDie Energiekrise betrifft auch den Strommarkt – und damit wirklich alle. Immer mehr Versorger wälzen die gestiegenen Großhandelspreise nun auf die Verbraucher ab.
Leer más »
Energiekrise: Strom wird teurer – Preiserhöhungswelle zum Jahresbeginn erwartetImmer mehr Versorger wälzen die gestiegenen Großhandelspreise jetzt auf die Verbraucher ab. Die Folge: Mancherorts werden die Strompreise mehr als verdoppelt.
Leer más »
Strom: Verbraucher müssen mit Preiswelle zu Jahresbeginn rechnenDie Energiekrise betrifft nicht nur den Gas-, sondern auch den Strommarkt – und damit jeden Einzelnen. Immer mehr Versorger geben die gestiegenen Großhandelspreise jetzt auf die Verbraucher weiter.
Leer más »
Stromausfall auch in Berlin-Spandau: 1400 Haushalte betroffenIn Berlin-Spandau waren in der Nacht zum Mittwoch rund 1400 Haushalte und 80 Gewerbeflächen ohne Strom. Bereits am Vortag gab es Ausfälle in anderen Bezirken.
Leer más »
Berliner Stadtwerke erhöhen Strompreis für rund 21.000 HaushalteFür knapp zwei Drittel der Stromkunden der Berliner Stadtwerke erhöht sich ab Januar 2023 der Strompreis. Das Unternehmen begründet dies mit erhöhten Einkaufspreisen. Die SPD kündigte an, die Entscheidung überprüfen zu wollen.
Leer más »
Pressekonferenz des Landesrechnungshofs: Dienstwagen, Bewirtung, frisierte Haushalte: Was der Rechnungshof bei der Handwerkskammer kritisiertLang ist die Liste der Mängel, die der Rechnungshof bei der Handwerkskammer festgestellt hat. Es geht um Dienstwagen, Bewirtungen und frisierte Haushaltszahlen. Die Kammer reagiert, widerspricht zum Teil aber auch. HWK Saarland Saarbrücken
Leer más »