Der linke Lula hat die Präsidentschaftswahlen zwar knapp gewonnen. Aber der rechtsradikale Bolsonaro hat Brasilien bereits bleibend verändert. Ein Kommentar von niklas_franzen
In den vergangenen Jahren war Brasilien wahrlich nicht mit guten Nachrichten gesegnet. Doch nun hat das größte Land Lateinamerikas endlich mal wieder einen Grund zum Jubeln: Luiz Inácio „Lula“ da Silva setzte sich am Sonntag in der Stichwahl gegen den rechtsradikalen Amtsinhaber Jair Bolsonaro durch.
Für viele Menschen in Brasilien, die nun feuchtfröhliche Wahlpartys feiern, war Bolsonaros Amtszeit vor allem eins: eine Katastrophe. Sein schulterzuckender Umgang mit dem Coronavirus stürzte das Land ins Pandemiechaos, wegen seiner Kahlschlagpolitik im Regenwald gilt Brasilien als Paria im Ausland, die Verarmung hat im ganzen Land zugenommen. Bolsonaro hat alte Wunden aufgerissen, neue hinzugefügt. Er hat die politische Kommunikation auf den Kopf gestellt.
Deshalb ist erschreckend, dass er nicht an der Wahlurne abgestraft wurde. Zwar lag der Pöbelpräsident am Ende eines langen Wahltages hinter seinem sozialdemokratischen Widersacher Lula – doch das Ergebnis war denkbar knapp. Lula kam auf 50,90 Prozent der Stimmen, Bolsonaro auf 49,10 Prozent – und damit mehr als die Meinungsforschungsinstitute vorausgesagt hatten. Etwas mehr als zwei Millionen Stimmen trennten die beiden Politiker voneinander.
Besonders beängstigend ist, dass viele Bolsonaro-Anhänger*innen in keiner Weise mehr empfänglich sind für Informationen von außen. Und die Wahl dürfte ihren Hass auf „das Establishment“ noch weiter verstärken. Es ist davon auszugehen, dass sich Teile seiner Anhängerschaft weiter radikalisieren. Für Bolsonaro ging es außerdem nie darum, einfach nur Wahlen zu gewinnen. Die extreme Rechte schaut nicht nur auf Mandate – sie will die Gesellschaft nachhaltig verändern. Und in vielen Punkten waren sie damit erschreckend erfolgreich. Die Stichwahl haben sie verloren, ja. Aber sie konnten sich überall festsetzen. Ohne Lulas Wahlsieg schmälern zu wollen: Es wird nicht einfach für ihn werden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Eintracht Frankfurt: Randal Kolo Muani noch nicht cool genugEr ist der beste Vorbereiter der Liga (neun Assists), aber beim Toreschießen hapert es noch gehörig.
Leer más »
Bewertung: Der Dax ist günstig wie selten – aber auch kaufenswert?Wäre der Dax durchschnittlich hoch bewertet, stünde er bei über 19.000 Punkten. Das bietet Einstiegschancen – Analysten sind dennoch vorsichtig und setzen auf bestimmte Branchen.
Leer más »
Lula will Brasilien mit sich selbst und der Welt versöhnenDer harte Wahlkampf hat im größten Land Lateinamerikas tiefe Wunden gerissen. Der neue Präsident muss nun Brücken schlagen. Auch im Ausland hoffen viele auf einen Neuanfang mit dem grünen Riesen.
Leer más »
Lula will Brasilien mit sich selbst und der Welt versöhnenDer harte Wahlkampf hat im größten Land Lateinamerikas tiefe Wunden gerissen. Der neue Präsident muss nun Brücken schlagen. Auch im Ausland hoffen viele auf einen Neuanfang mit dem grünen Riesen.
Leer más »