Müll und andere menschliche Hinterlassenschaften sorgen derzeit bei Kunden der Postbankfiliale an der Domsheide für Unmut. Die Bank schränkt daher ab März den Service im Selbstbedienungsbereich ein.
Rund um die Post an der Domsheide ist oft viel los: Touristen, Menschen, die an dem Knotenpunkt in Bus und Bahn umsteigen oder die in der Gegend arbeiten, passieren den Platz. Und im Postgebäude, in dem auch die Postbank eine Filiale betreibt, gibt es nicht selten lange Warteschlangen.
Dass dort nun Müll und Unrat herumliegen, empfindet Postbankkunde Martin Günther Schultz daher als Zumutung."An so prominenter Stelle in der Innenstadt ist das ein miserables Aushängeschild für Bremen", sagt der 73-Jährige. Seit Tagen sei der Unrat dort nicht beseitigt worden. Schultz beklagt außerdem den Geruch nach Kot und Urin im Kundenbereich der Filiale: Der sei abstoßend.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Strom-Kunden sollen Lieferanten schneller wechseln könnenAb 1. Januar 2026 muss ein Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden vollzogen sein. Dazu hat die Bundesnetzagentur nun eine Konsultation eröffnet.
Leer más »
Kunden kaufen Eier bei Aldi und können ihr Glück kaum fassen – sofort spielen sie LottoEin Paar will bei Aldi eigentlich nur Eier für das Frühstück kaufen. Beim Kochen macht es dann eine außerordentliche Entdeckung.
Leer más »
„Massives Problem mit Dauerparkern“: Supermärkte setzen auf Videoüberwachung von KundenDie Parkplätze von Supermärkten sind nur für die Kunden da - doch es gibt Autofahrer, die sich an dieses Gebot nicht halten. Nun machen die Märkte ernst.
Leer más »
Warum Mercedes sein altes Konzept nicht auf den Müll geworfen hatObwohl der W13 sein erfolglosestes Auto der Hybridära war, behält Mercedes das Konzept für den W14 bei: Toto Wolff und Mike Elliott erklären die Gründe
Leer más »
Weil sie den AGB nicht zustimmten: Berliner Sparkasse kündigt 17.000 KundenDie Berliner Sparkasse hat Kündigungsschreiben an insgesamt 17.000 Kunden auf den Weg gebracht – weil sie den neuen Geschäftsbedingungen nicht zugestimmt haben.
Leer más »