Zum Teil warten die Berliner bis zu zweieinhalb Wochen auf Briefe und Pakete. Die Post erklärt, warum. DeutschePostDHL
Briefe kommen zu spät oder werden falsch zugestellt: In Berlin ist die Zahl der Beschwerden über Postsendungen in diesem Jahr im Vergleich deutlich gestiegen. Bis Ende September seien 2472 Beschwerden bei dereingegangen, teilte eine Sprecherin am Dienstag mit. Bis Ende September 2021 verzeichnete die Agentur demnach 1142 Beschwerden aus Berlin.
Bei einer Beschwerde werden demnach häufig mehrere Gründe genannt. 55 Prozent der Beschwerdegründe entfielen in diesem Jahr auf Briefe und 28 Prozent auf Pakete. Im Vorjahr betrafen 24 Prozent den Briefbereich und 59 Prozent den Paketbereich.Ein Post-Sprecher erklärte die Brief-Probleme in Berlin mit der Corona-Infektionswelle. Außerdem sei die Urlaubszeit hinzugekommen. So könne es in einzelnen Bezirken zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein.
Mitarbeiter, die ihre tägliche Höchstarbeitszeit erreicht hatten, brachen ihre Touren demnach ab. „Auf der Tour noch verbleibende Haushalte konnten dann nicht taggleich, sondern erst verspätet an den Folgetagen mit beliefert werden.“ Bewohner der Hufeisensiedlung in Berlin-Britz beispielsweise mussten unlängst gut zweieinhalb Wochen auf ihre Briefe warten.Grundsätzlich gebe es keine langfristigen Brennpunkte, erklärte ein anderer Sprecher der Post. Neben einem hohen Krankenstand sei in Britz beispielsweise eine Betriebsversammlung eine der Ursachen gewesen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Berliner Staatsanwaltschaft schließt die Akte: Ermittlungen zum Tod des Mörders von Fritz von Weizsäcker beendetEin halbes Jahr nach dem Tod des Mörders von Fritz von Weizsäcker hat die Berliner Staatsanwaltschaft die Akte geschlossen. Laut der Behörde gibt es keine Hinweise auf Fremdverschulden.
Leer más »
'A Plague Tale – Requiem' angespielt: Rattenapokalypse, Teil zweiIn 'A Plague Tale: Requiem' ist alles eine Nummer größer als noch im Vorgänger von 2019. Ein paar Schönheitsfehler gibt es trotzdem.
Leer más »
München: Blaulicht-Krise in Notaufnahme – Mitarbeiter beschimpftRettungsdienstler sprechen von Münchner Blaulicht-Krise: In den Notaufnahmen der Kliniken und in den Wartebereichen spielen sich zum Teil groteske Szenen ab.
Leer más »
München: Blaulicht-Krise in Notaufnahme – Mitarbeiter beschimpftIn den Notaufnahmen der Münchner Kliniken geht es phasenweise zu wie im Taubenschlag – und in den Wartebereichen spielen sich zum Teil groteske Szenen ab.
Leer más »
Klimaschützer kritisieren Assetmanager | Börsen-ZeitungKlimaschützer kritisieren die vier großen deutschen Fondsgesellschaften für ihre Investitionen in fossile Brennstoffe. Diese können die errechneten Daten zum Teil nicht nachvollziehen. DWS_Deutschland AllianzGI_view DekaBank unioninvestment
Leer más »
Felipe Drugovich: Über Umwege zum Formel-1-Stammcockpit?Schafft es Felipe Drugovich wie Nyck de Vries über Umwege zum Formel-1-Cockpit? Aston-Martin-Teamchef Mike Krack fordert seinen Schützing zur Geduld auf
Leer más »