Pop-Superstar Taylor Swift: „It’s me, hi. I’m the problem“

España Noticias Noticias

Pop-Superstar Taylor Swift: „It’s me, hi. I’m the problem“
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 67%

Die US-Sängerin Taylor Swift bricht zurzeit alle Rekorde. „Ich bin’s, hallo. Ich bin das Problem“, singt sie. Warum ist sie damit so erfolgreich?

Taylor Swift gibt ihren Fans Rätsel auf und schafft sich damit ihr eigenes Universum Foto: Mario Anzuoni/reuters

Unmittelbar nach der Veröffent­lichung des Albums kündigte Swift ­unter dem Titel „The Eras Tour“ ihre erste Konzertreise seit fünf Jahren an und begann den Countdown für riesige Zusammenkünfte in der realen Welt der USA. Im März 2023 soll es in Arizona losgehen. Eine Reise durch verschiedene Etappen ihrer musikalischen Karriere soll es laut Ankündigungstext werden.

Ich glaube, alles begann, als sie bei den 39. MTV Video Music Awards im August gleich drei Preise absahnte. Als sie zum dritten Mal die Bühne betrat und wieder einmal ihren Fans dankte, kündigte sie mit den Worten: „Wir treffen uns um Mitternacht“, ihr zehntes Studioalbum „Midnights“ an. Pünktlich um Mitternacht postete sie dann tatsächlich Details zum Release.

So wollen Fans auf dem neuen Swift-Album dem Namen des noch ungeborenen Babys von Taylors Freun­d*in­nen Blake Lively und Ryan Reynolds auf die Spur gekommen sein. Nicht ganz abwegig, schließlich gab es so etwas ja in der Vergangenheit schon einmal. Und natürlich regnet es in den Videos und Lyrics Anspielungen auf Kanye West und Kim Kardashian, mit denen sich Swift seit Langem im Krieg befindet.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Kommentar: Die Energiewende lebt – dem Energieschock sei DankKommentar: Die Energiewende lebt – dem Energieschock sei DankNicht die politischen Anreize, nicht die unternehmerische Vernunft – es sind die Preissignale, die die Energiewende voranbringen.
Leer más »

Märkte-Insight: Der Truthahn und die Inflation – Ermöglicht die Fed die Jahresendrally an den Märkten?Märkte-Insight: Der Truthahn und die Inflation – Ermöglicht die Fed die Jahresendrally an den Märkten?Amerika feiert Thanksgiving, danach bereiten sich Anleger auf die Santa-Claus-Rally vor. Doch längst nicht alle Experten glauben an den Börsen-Weihnachtsmann.
Leer más »

Zweifel an Verteidigungsministerin LambrechtZweifel an Verteidigungsministerin LambrechtWarum die Zweifel wachsen, dass Verteidigungsministerin Christine Lambrecht die Richtige ist für die Modernisierung der Bundeswehr SZPlus
Leer más »

Klima-Proteste der 'Letzten Generation': Klima-RAF? Das ist QuatschKlima-Proteste der 'Letzten Generation': Klima-RAF? Das ist QuatschDrakonisch bestraft und in die Nähe von Terroristen gerückt: Wie die CSU die Klimaaktivisten dämonisiert und warum das Gerede von einer Klima-RAF Quatsch ist. SZPlus
Leer más »

Gesundheitszentren statt Kliniken: Wie die Krankenkassen im Saarland die Krankenhauslandschaft revolutionieren wollenGesundheitszentren statt Kliniken: Wie die Krankenkassen im Saarland die Krankenhauslandschaft revolutionieren wollenDer Verband der Ersatzkrankenkassen im Saarland hat sich Gedanken über die Zukunft der Krankenhauslandschaft gemacht. Wie der Verband die medizinische Versorgung hierzulande verbessern will – und gleichzeitig das Personal entlasten und Beitragsgeld sparen will.
Leer más »

Die Lage am Morgen: In die Dunkelheit gebombtDie Lage am Morgen: In die Dunkelheit gebombtRussland greift die Ukraine massiv an. Die Stimmung zwischen Deutschland und Frankreich könnte sich bessern. Und: Droht Israel eine neue Zeit mit schweren Anschlägen? Das ist die Lage am Donnerstag.
Leer más »



Render Time: 2025-04-14 00:11:33