Polizeichef von Südkorea räumt Fehler ein

España Noticias Noticias

Polizeichef von Südkorea räumt Fehler ein
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 89%

Massenpanik in Seoul: Polizeichef von Südkorea räumt Fehler ein

Am Samstagabend waren bei den Halloween-Feiern in Itaewon mindestens 156 überwiegend junge Menschen gestorben und etliche weitere verletzt worden.

Eigentlich verfügt die Stadt Seoul über ein Echtzeit-Überwachungssystem für Menschenansammlungen. Die Massenpanik in dem Itaewon-Viertel konnte trotzdem nicht verhindert werden. Der Polizei-Chef soll zwar Hinweise gehabt haben, mit diesen Informationen sei aber"unzureichend" umgegangen worden. Nach der Massenpanik in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul mit mehr als 150 Toten hat der Polizeichef des Landes erhebliche Fehler eingeräumt. Die Polizei habe bereits vor dem Unglück bei Halloween-Feiern im wegen seines Nachtlebens beliebten Itaewon-Viertel von einer "großen Menschenmenge" erfahren, was ein "dringender Hinweis auf Gefahr" gewesen sei, sagte Polizeichef Yoon Hee Keun.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

ntvde /  🏆 3. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

A1-Ausbau Leverkusen: Breit wie ein Fußballfeld, quer durch die StadtA1-Ausbau Leverkusen: Breit wie ein Fußballfeld, quer durch die StadtDie A1 in Leverkusen soll auf acht Spuren ausgebaut werden. Vor Ort formiert sich breiter Widerstand gegen die Ausbaupläne. Auch NRW-Verkehrsminister Oliver_Krischer sagt nun, der Bundesverkehrswegeplan müsse überarbeitet werden.
Leer más »

Kempten: Spektakuläre Funde in Deutschlands ältester römischen StadtKempten: Spektakuläre Funde in Deutschlands ältester römischen StadtIn Kempten, der ältesten Römerstadt Deutschlands, finden Archäologen ein sehr gut erhaltenes römisches Wohnhaus mit Fußbodenheizung und Wandmalereien. Die Funde geben Aufschluss über die Urbanisierung des heutigen Bayerns. SZPlus
Leer más »

Sparen in der Energiekrise: Der Stadt gehen die Lichter ausSparen in der Energiekrise: Der Stadt gehen die Lichter ausIn der Nacht soll es nicht mehr leuchten in der Stadt, um Energie zu sparen. Wie aber verträgt sich das mit der gefühlten Sicherheit?
Leer más »

Ankerzentrum Bamberg: Stadt pocht auf Schließung Ende 2025Ankerzentrum Bamberg: Stadt pocht auf Schließung Ende 2025Bamberg will dezentrale Strukturen bei der Flüchtlingsunterbringung. Das dortige Ankerzentrum soll daher Ende 2025 schließen, so die Forderung. Doch das Innenministerium will über die Lage erst zu gegebener Zeit sprechen. Schon jetzt fehlt Platz.
Leer más »



Render Time: 2025-04-08 06:36:52