Polen: Stimmungsmache gegen Deutschland vor Baerbock-Besuch

España Noticias Noticias

Polen: Stimmungsmache gegen Deutschland vor Baerbock-Besuch
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

Stimmungsmache gegen Deutschland: Erwartet Baerbock in Warschau der Tiefpunkt?

Polen hat seine Forderungen nach Entschädigungen für die im Zweiten Weltkrieg erlittenen Schäden bekräftigt – kurz vor dem Besuch von Außenministerin Annalena Baerbock.und der Ursachenforschung dazu krachte es. In Deutschland würden "Fake News" verbreitet, so die polnische Umweltministerin. Polen rückte seine Daten nicht raus, ein gemeinsamer Abschlussbericht scheiterte, jede Seite legte ihren eigenen vor. Ein rauer Tonfall.

Bei den letzten Wahlkämpfen setzten die Nationalkonservativen zunächst auf Anti-Flüchtlinge, dann auf. Jetzt ist Deutschland dran. Anti-deutsch ist bei der PiS nicht neu, aber nun eskaliert die Stimmungsmache. Allerdings empfinden noch 50 Prozent der Polen Sympathie für ihre Nachbarn, umgekehrt erwidern nur 43 Prozent der Deutschen diese Sympathie .

Baerbock ging auf das polnische Entschädigungsanliegen nicht direkt ein. Sie betonte aber, Deutschland und Polen seien auf ewig miteinander verbunden. "Was wir haben, ist eine Herzensfreundschaft zwischen Millionen von Menschen, eine Freundschaft und Partnerschaft, die stärker ist als politische Meinungsverschiedenheiten." An dieser Freundschaft müsse immer wieder neu gearbeitet werden, "so herausfordernd das auch manchmal sein mag", sagte sie.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Reparationen: Polen schickt diplomatische Note an BerlinReparationen: Polen schickt diplomatische Note an BerlinPolen fordert von Deutschland Entschädigung für die im Zweiten Weltkrieg erlittenen Schäden. Das Thema könnte auch den Polen-Besuch von Außenministerin Baerbock dominieren.
Leer más »

Reparationen: Polen schickt diplomatische Note an BerlinReparationen: Polen schickt diplomatische Note an BerlinPolen fordert von Deutschland Entschädigung für die im Zweiten Weltkrieg erlittenen Schäden. Das Thema könnte auch den Polen-Besuch von Außenministerin Baerbock dominieren.
Leer más »

(S+) Bevorstehender Wahlkampf in Polen: Regierungspartei setzt auf antideutsche Parolen(S+) Bevorstehender Wahlkampf in Polen: Regierungspartei setzt auf antideutsche ParolenEine Posse um die angebliche Diskriminierung eines polnischen Abgeordneten bei der Deutschen Bahn zeigt: Die nationalkonservative Regierungspartei setzt für den Wahlkampf im kommenden Jahr auf das Feindbild Deutschland.
Leer más »

Für Schäden aus 2. Weltkrieg: Polen fordert Reparationszahlungen in Höhe von 1,3 Billionen Euro von DeutschlandFür Schäden aus 2. Weltkrieg: Polen fordert Reparationszahlungen in Höhe von 1,3 Billionen Euro von DeutschlandWährend für die Bundesregierung die Reparationsfrage abgeschlossen ist, strebt Polen baldige Verhandlungen mit Deutschland über Reparationen für im Zweiten Weltkrieg erlittene Schäden an.
Leer más »

Deutsche Volleyballerinnen verlieren gegen KanadaDie deutschen Volleyballerinnen haben bei der Weltmeisterschaft in den Niederlanden und Polen ihren dritten Sieg verpasst und nehmen nun nur einen Punkt mit in die Zwischenrunde.
Leer más »

Deutsche Volleyballerinnen verlieren zweites WM-SpielDie deutschen Volleyballerinnen haben bei der Weltmeisterschaft in den Niederlanden und Polen ihr zweites Spiel in Folge verloren. Das Team von Bundestrainer Vital Heynen musste sich in Lodz den Olympiasiegerinnen aus den USA mit 0:3 (17:25, 13:25, 24:26) geschlagen geben.
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 19:32:21