Die Dächer von Häusern, die unter Denkmalschutz stehen, waren lange Zeit für Solaranlagen tabu. Doch inzwischen tut sich einiges. Vier Beispiele zeigen, wie weitgehend unsichtbare Lösungen möglich sind. SZPlus
Der Sonne zugewandt: Auf einem denkmalgeschützten Gebäude an der Apianstraße in Schwabing wurden Dachziegel mit Photovoltaiktechnik verbaut. Zu erkennen sind diese lediglich am etwas dunkleren Farbton.
Auf denkmalgeschützten Gebäuden waren Photovoltaikanlagen normalerweise tabu. Inzwischen tut sich aber auch hier einiges. Vier Beispiele aus München für beinahe unsichtbare Lösungen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Photovoltaik und Denkmalschutz: Diese Solaranlagen bemerkt man kaum auf Dächern - vier BeispieleDie Dächer von Häusern, die unter Denkmalschutz stehen, waren lange Zeit für Solaranlagen tabu. Doch inzwischen tut sich einiges. Vier Beispiele zeigen, wie weitgehend unsichtbare Lösungen möglich sind. SZPlus
Leer más »
Photovoltaik jetzt besser nutzen – Keine Technik ist für die Ewigkeit --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Johannes Funke, agrarpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: „Die Potenziale für den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen müssen landesweit besser genutzt werden, wenn bis spätestens 2045 die Klim…
Leer más »
Schwerer Verkehrsunfall mit vier Verletzten und ausgelöster Rauchwarnmelder --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Sprockhövel (ots) Am Freitagabend (12.05.23) wurde die Feuerwehr Sprockhövel um 19:49 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Gevelsberger Straße alarmiert. Im Kreuzungsbereich mit der…
Leer más »
Habecks Mega-Subvention für Industrie: Vier Mythen über den IndustriestrompreisWirtschaftsminister Habeck will der Abwanderung von Firmen einen Riegel vorschieben und Strompreis für die Industrie deckeln. Klappt das auch? Unser Autor MauriceHoefgen widerlegt vier verbreitete Mythen.
Leer más »
Teilzeit- und Befristungsgesetz: Hat man Anspruch auf eine Vier-Tage-Woche?Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer möchten ihre Arbeitszeit reduzieren, um beispielsweise Familie und Beruf...
Leer más »