Das neue Chancen-Aufenthaltsrecht ist ein Anfang, um die Situation geduldeter Menschen zu verbessern. Doch die Hürden fürs Hierbleiben sind hoch.
Chancen muss man nur ergreifen? Ganz so einfach ist es nicht! Am 31. 12. 2022 ist das neue Chancen-Aufenthaltsrecht in Kraft getreten. Das erklärte Ziel der Bundesregierung: Menschen aus der prekären Lage der Kettenduldung zu holen. Das Gesetz sendet zwar positive Signale, die Hürden für ein Bleiberecht bleiben jedoch hoch. Viele Personen in Duldung werden nur dann erreicht, wenn Kommunen sie aktiv mit Maßnahmen unterstützen.
Ein kleiner Teil der Geduldeten wird künftig bessere Voraussetzungen für ein Bleiberecht in Deutschland haben. Ein Ende der Unsicherheit ist für den Großteil jedoch nicht in Sicht. Warum? Auf der Grundlage der ersten Erkenntnisse unseres Forschungsprojekts stellen wir die These auf, dass erfolgreiche Verfestigungen des Aufenthalts durch das Chancen-Aufenthaltsrecht stark davon abhängen werden, ob und welche Maßnahmen auf der kommunalen Ebene ergriffen werden, um die Betroffenen bei der Erfüllung der geforderten Voraussetzungen zu unterstützen.
Der Nachweis der Sicherung des Lebensunterhalts wird ein schwer zu erreichendes Kriterium sein. Geduldete arbeiten meist unter höchst prekären Arbeitsbedingungen. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen können solchen Entwicklungen entgegenwirken. Ein Teil der Geduldeten nimmt bereits an Arbeitsmarktprogrammen der Länder oder des Bundes teil. Diese benötigen mehr Ressourcen und ein an den Bedarfen von Geduldeten orientiertes Programm.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ski Alpin: Das spektakuläre Ende, das die WM verdientEin furioser Slalom beendet die Ski-Weltmeisterschaften in Courchevel: Henrik Kristoffersen fährt von Rang 16 nach vorne – den lautesten Jubel im vollen Zielstadion erntet trotzdem ein historischer Grieche. Wintersport SkiAlpin AlpineSkiWM
Leer más »
„Mehr als ein Auto“: Das Auto steht für Freiheit – das sollte auch so bleiben!Als Kind kam unser Autor nach Deutschland. Für ihn sind Autos ein Symbol der Freiheit. Er denkt: Das sollte auch in Zukunft so sein.
Leer más »
Matthias Höhn betrog Jenefer Riili am Anfang der Beziehung!Daran scheiterte also die Beziehung zwischen Matthias Höhn (27) und Jenefer Riili! Die beiden früheren Berlin - Tag & Nacht-Darsteller hatten sich am Set kennen und lieben gelernt. Die einstigen Turteltauben führten eine turbulente On-off-Beziehung. 2018 kam der gemeinsame Sohn Milan (4) auf die Welt und zwei Jahre später zerbrach die Liebe endgültig. Nun verriet Matthias, dass der Trennungsgrund unter anderem war, dass er Jenefer bereits zu Beginn der Beziehung fremdgegangen war.
Leer más »
Rot-Grün-Rot lotet parallel zu Verhandlungen mit CDU Chancen für neues Bündnis ausIn der zweiten Woche nach der Abgeordnetenhauswahl wird weiter sondiert in Berlin: Die CDU empfängt erneut SPD und Grüne zu getrennten Gesprächen, während parallel Rot-Grün-Rot über eine Neuauflage des Bündnisses spricht.
Leer más »
FC Bayern – Julian Nagelsmann: Ausrutscher oder Anfang von seinem Ende?*** BILDplus Inhalt *** Nagelsmanns Wut-Explosion - Ausrutscher oder Anfang von seinem Ende? BILDSport
Leer más »