Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund DBB beschlie\u00dfen ihre Forderungen f\u00fcr die anstehende\r\nTarifrunde f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Dienst. Das betrifft auch das Personal an zahlreichen Flugh\u00e4fen.
Rund 2,5 Millionen Beschäftigte der Kommunen und des Bundes können auf mehr Geld hoffen. Offen ist, wie viel es sein wird und wie der Weg zu einem Ergebnis aussieht. Am Nachmittag soll das Forderungspaket der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Die Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund DBB einerseits sowie der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände und der Bundesregierung andererseits sollen im Januar beginnen. Betroffen sind unter anderem Beschäftigte an Flughäfen sowie bei vielen anderen öffentlichen Unternehmen. Die kommunalen Arbeitgeber hatten bereits zur Zurückhaltung angesichts der Inflation aufgerufen, die auch Städte und Gemeinden hart treffe.
Verdi-Chef Frank Werneke sagte der dpa: "Angesichts der Inflationsentwicklung sind die Erwartungen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst groß, insbesondere die Bezieherinnen und Bezieher eher niedriger oder mittlerer Einkommen leiden unter den steigenden Preisen."Mit ihren Forderungen orientieren sich die Gewerkschaften unter anderem an der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Newsblog - SPD gewinnt Landtagswahl in Niedersachsen vor CDU - Grüne und AfD legen zuDie SPD hat die Landtagswahl in Niedersachsen aller Voraussicht nach gewonnen, muss aber Verluste hinnehmen. Die CDU, die bislang gemeinsam mit der SPD regiert hat, wird laut Prognose zweitstärkste Kraft. Deutlich zulegen können sowohl die Grünen als auch die AfD. Die FDP schafft es knapp wieder in den Landtag in Hannover. Die Linke wird demnach erneut nicht im Parlament vertreten sein. Wir informieren Sie den ganzen Tag in unserem Newsblog.
Leer más »
Die Ampel nach der Niedersachsen-Wahl: Wenn Grün der FDP die Daumen drücktDie Krise der FDP bereitet ihren Berliner Partnern Sorgen. Denn die Schwäche liegt auch am Ampel-Gehampel. Christian Lindner will den Kurs der FDP halten.
Leer más »
(S+) Niedersachsen-Wahl und die Folgen für den Bund: Kommt jetzt die liberale Panikreaktion?Die SPD gewinnt, die Grünen legen zu – doch in Berlin hält sich die Freude über die Wahl in Niedersachsen in Grenzen. Der Grund: die Angst vor einer wütenden FDP.
Leer más »
Kommentar: Die Niedersachsen-Wahl ist ein Weckruf für die FDPDie Landtagswahl in Niedersachsen ist die vierte Wahlschlappe in diesem Jahr. Nur mit dem Finger auf SPD und Grüne zu zeigen, reicht nicht.
Leer más »
Kultusministerkonferenz: Wie die großen Krisen in die Schulen hineinregierenBei der Kultusministerkonferenz in Berlin ging es um Corona, Ukraine und Energiekrise – und um die Frage, auf was man in Zeiten der Knappheit verzichtet.
Leer más »