PC-Markt: Weltweite Lieferungen brachen 2022 im letzten Quartal weiter ein

España Noticias Noticias

PC-Markt: Weltweite Lieferungen brachen 2022 im letzten Quartal weiter ein
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 PCGH_Redaktion
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Das Marktforschungsunternehmen IDC hat seinen neuen Bericht über den PC-Markt veröffentlicht. Auch im vierten Quartal brachen die PC-Lieferungen weiter ein. 👇

Das international tätige Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC hat seinen neuesten vierteljährlichen Bericht über den PC-Markt veröffentlicht. Wie bereits in den Quartalen zuvor schrumpften die weltweiten PC-Lieferungen auch im letzten Quartal merklich. Ein Wachstum könnte aber bereits in diesem Jahr zurückkehren.

Das Marktforschungsunternehmen IDC hat kürzlich seine neuesten vierteljährlichen PC-Tracker-Daten veröffentlicht. Diese beschäftigen sich mit den Auslieferungen von Desktops, Laptops und Workstations auf dem weltweiten Markt. Wie bereits sind auch die Lieferungen im letzten Quartal 2022 weiter eingebrochen. Die Analysten seien sich jedoch einig, dass der PC-Markt als Ganzes in 2023 zu einem Wachstum zurückkehren wird.Dem Bericht von IDC zufolge seien die PC-Lieferungen auch im letzten Quartal 2022 weiter eingebrochen. So soll die Zahl der ausgelieferten Geräte bei 67,2 Millionen gelegen haben. Dies entspräche einem Rückgang von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Laut den Forschern würden die neuesten Zahlen zeigen, dass"der Pandemie-Boom für den PC-Markt vorbei" sei. Die 292,3 Millionen verkauften Einheiten im letzten Jahr lagen trotzdem noch immer deutlich über dem Niveau der Auslieferungen vor der Pandemie. Die Zahlen von 2021 konnten jedoch nicht geschlagen werden. Damals wurden IDC zufolge 350,1 Millionen PCs verkauft.

Laut IDC sind sich die Analysten jedoch einig, dass der PC-Markt als Ganzes schon bald wieder ein Wachstum erfahren wird. Möglicherweise könnte es bereits Ende 2023 oder Anfang 2023 zu einer Erholung auf dem Markt kommen. Als Grund dafür sehen die Experten einen neuen Auffrischungszyklus für PC-Builds sowie das Ende des Supports für Windows 10 im Jahr 2025.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

PCGH_Redaktion /  🏆 35. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

SZ-Podcast: Lützerath: Das Dorf, durch das die 1,5-Grad-Grenze gehtSZ-Podcast: Lützerath: Das Dorf, durch das die 1,5-Grad-Grenze gehtLützerath in Nordrhein-Westfalen wird geräumt, bald will RWE dort Braunkohle fördern. Klimaaktivisten leisten Widerstand. Wie lange noch? Die neue Folge 'Auf den Punkt' Podcast
Leer más »

Jahrhundertelange Tradition: Das ist das Instrument des JahresJahrhundertelange Tradition: Das ist das Instrument des JahresDie Mandoline ist von den Landesmusikräten von 14 Bundesländern zum Instrument des Jahres 2023 gekürt worden. Über das Jahr verteilt sind verschiedene
Leer más »

Haller: 'Dabei zu sein, ist das eine - der Mannschaft zu helfen, ist aber das andere'Haller: 'Dabei zu sein, ist das eine - der Mannschaft zu helfen, ist aber das andere'Sebastien Haller spielt wieder Fußball. Nach seinem BVB-Einstand beim 5:1 im Testspiel gegen Düsseldorf ist nicht mehr ausgeschlossen, dass der Angreifer auch bei Dortmunds Jahresauftakt in der Bundesliga im Kader steht. Dafür, so sagte es Haller nach seinem Comeback, müsse er aber einen Mehrwert für die Mannschaft darstellen können. 
Leer más »

Das ist Hamburgs wichtigster Arzt – und das plant er (M+)Das ist Hamburgs wichtigster Arzt – und das plant er (M+)Das UKE hat einen neuen Chef: Am Dienstag hat sich der Neurologe Christian Gerloff offiziell im Rathaus vorgestellt. Dabei verkündete er, was er jetzt mit
Leer más »

Lieferungen in den Iran: Firmenchef aus Norderstedt verurteilt – weiterer Ärger drohtLieferungen in den Iran: Firmenchef aus Norderstedt verurteilt – weiterer Ärger drohtWegen Verstößen gegen das Iran-Embargo der EU hat das Hanseatische Oberlandesgericht am Mittwoch einen Unternehmer aus Norderstedt bei Hamburg zu
Leer más »

Lieferando weitet Lebensmittel-Lieferungen im Osten ausLieferando weitet Lebensmittel-Lieferungen im Osten ausLebensmittel geliefert vom Restaurant-Lieferdienst Lieferando. Das Unternehmen baut das Angebot in Berlin aus.
Leer más »



Render Time: 2025-04-17 21:21:12