Bundestagspräsidentin baerbelbas hat eine zügige Entscheidung über die Reform des Wahlrechts angemahnt.
Der Bundestag ist in den vergangenen Jahren immer größer geworden. Eine Reform des Wahlrechts scheint notwendig.
Spätestens Anfang nächsten Jahres sollte etwa die Frage nach einem Neuzuschnitt der Wahlkreise geklärt sein, sagte die SPD-Politikerin der Wochenzeitung"Das Parlament". Damit verbunden wäre ein längerer Prozess, der rechtzeitig vor der Wahl rechtskräftig abgeschlossen sein müsste. Die nächste reguläre Bundestagswahl steht 2025 an.
Mit der Reform befasst sich eine vom Bundestag eingesetzte Kommission. Deren Ziel ist vor allem eine Verkleinerung des Parlaments. Dieses ist mit 736 Abgeordneten derzeit so groß wie nie zuvor. Daneben bearbeitet die Kommission beispielsweise auch die Frage, wie sich der Frauenanteil im Bundestag erhöhen lässt. Weiteres Thema ist die Senkung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahre.