Mehr Urlauber nehmen angesichts unsicherer Zeiten Abstand von langfristigen Buchungen an Ostsee oder Mecklenburgischer Seenplatte. Die Buchungslage für
Touristen buchen ihren Urlaub im Nordosten häufig spontaner als in der Vergangenheit. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei Tourismusverbänden und Zimmervermittlern in Mecklenburg-Vorpommern hervor. Der Tourismusverband Rügen etwa nennt Unsicherheiten wegen steigender Preise und die Corona-Pandemie als Gründe. Auch der Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte berichtet von zunehmenden Spontanbuchungen.
Im benachbarten Prerow rechnet man laut dortiger Zimmerbörse nicht damit, dass die Unterkünfte zum Jahreswechsel ausgebucht sein werden wie normalerweise. Gut ein Fünftel war demnach bis zuletzt noch nicht gebucht. Man merke, dass die Menschen verunsichert sind. „Viele werden möglicherweise auf vermeidbare Ausgaben vorerst verzichten.“Für Rügen verfügte der dortige Tourismusverband bis zuletzt noch über keine genauen Angaben.
Mit Blick auf die Herbstferien zeigte sich kein einheitliches Bild. An der Seenplatte ist von Rückgängen zwischen 30 und 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr, aber in etwa dem Niveau von vor der Corona-Pandemie die Rede. Von Rügen heißt es hingegen, die Buchungslage habe sich seit der Pandemie nicht normalisiert und liege deutlich unter dem Vorkrisenniveau.
In Prerow war man nach eigenen Angaben in den beiden Pandemiejahren 2020 und 2021 während der Herbstferien komplett ausgebucht und liegt 2022 etwas über dem Vor-Corona-Niveau. In Zingst verzeichne man im Vergleich zum Vorjahr einen minimalen Zuwachs bei den Buchungen im Oktober.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
FIA reagiert auf Suzuka: Freitas 2022 nicht mehr RennleiterDer Automobil-Weltverband (FIA) hat seinen Untersuchungsbericht zu den Vorfällen beim Formel-1-Rennen in Suzuka vorgelegt und einige Maßnahmen angekündigt
Leer más »
Kletterer kommen bei Dunkelheit nicht mehr weiter - Bergwacht rückt ausDie früh einbrechende Dunkelheit hat im Kenzengebiet drei Kletterer überrascht. Die Bergwacht Steingaden-Peiting wurde zur Rettung alarmiert.
Leer más »
3 tote Spiele, die ohne ihre Fans nicht mehr am Leben wärenSpiele kommen und gehen. Doch manchen kann selbst der Tod nichts anhaben. Ihre Unsterblichkeit verdanken sie ihren letzten Fans, mit denen wir...
Leer más »
Erding Asyl Kommentar: Mehr Solidarität bei der Unterbringung von Flüchtlingen Hans MoritzDie Flüchtlingszahlen auch im Landkreis steigen wieder stark an. Dennoch gibt es Gemeinden, die wohl meinen, das gehe sie nichts an. Mit Solidarität hat das wenig zu tun, meint Redaktionsleiter Hans Moritz in seinem Kommentar zum Wochenende.
Leer más »