Österreichs Rechenzentren: Wir sind Infrastruktur, die Energie spart Rechenzentrum DataCenter
abschalten, wenn der Strom knapp wird? Diese Überlegung einiger Politiker hat den Anstoß zur Gründung eines Branchenverbandes in Österreich gegeben: Die Austrian Data Center Association vertritt jetzt die Interessen der Betreiber von Rechenzentren in Österreich.
Auch die Bereiche Sicherheit und digitale Souveränität sind dem neuen Verband wichtige Anliegen. Darüber hinaus strebt die Organisation die wirtschaftliche und rechtliche Stärkung der Mitglieder sowie des Standortes Österreich für Datenzentren an, nicht zuletzt durch Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen. Gründungsmitglieder sind conova communications, Digital Realty , eww Itandtel, Next Layer sowie NTT Global Data Centers EMEA AT .
Viele österreichische Unternehmen hätten immer noch Serverräume im eigenen Haus. Da seien professionelle Rechenzentren viel effizienter: "Wir Rechenzentrumsbetreiber sind nicht die Bösen, wir sind die Guten. Wir helfen, Informationstechnik deutlich energieeffizienter zu machen", erklärte Chytil. Die Betreiber seien aktiv bestrebt, ihren Energieverbrauch so niedrig wie möglich zu halten: "Wir haben ja kein Interesse an hohen Stromrechnungen.
Über 100 europäische Rechenzentren haben sich bereits zu Klimaneutralität verpflichtet, darunter auch einige ADCA-Mitglieder, merkte Chytil an. Ziel des Climate Neutral Data Centre Pact ist, zu betreiben. Als weitere Vorteile der Nutzung professioneller Datenzentren anstelle von Inhouse-Serverräumen nennt der ADCA breitbandigere, redundante Datenleitungen, mehr Sicherheit und bessere Verfügbarkeit – möglich sei das aber nur, wenn es Bauflächen für Datenzentren und -netze gibt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Geheimdienste warnen: Russland späht Nordsee-Infrastruktur ausBiden besucht Selensky in Kiew. Blinken warnt vor möglichen Waffenlieferungen Chinas an Russland. Der tschetschenische Machthaber Kadyrow lobt russische Wagner-Söldner für ihre „beeindruckenden Erfolge“. Alle aktuellen News zum Ukraine-Krieg finden Sie im Ticker.
Leer más »
Verkehrspolitik: Wissing braucht für Sanierung der Infrastruktur mehr GeldAuf der Regierungsklausur will die Ampelkoalition klären, wie viele Milliarden Euro sie in die Infrastruktur investieren will. Die Bahn fordert besonders viel.
Leer más »
Mainz bringt Konfetti-Energie ins FernsehenSeit sieben Jahrzehnten flimmert die Mainzer Fernsehfastnacht über die Bildschirme. Viele haben sich davon genervt gefühlt. Nach der Pandemie erfindet sich die Sitzung neu und sprüht vor politischem Witz.
Leer más »
Hohe Dividenden und niedrige KGVs – Energie-Aktien mit bis zu 10 Prozent DividendenrenditeDiese Energie-Aktien aus Europa und den USA bieten gleichzeitig hohe Dividenden und niedrige KGVs. Zum Teil sind KGVs von unter 3 möglich und die Dividendenrendite gehen bei diesen Aktien bis zu 10 Prozent.
Leer más »
Berlin spart im Winter Strom: Heizlüfter bleiben kalt, der Ehrgeiz kühlt abWinterszenarien sahen die Stromversorgung in Berlin in Gefahr. Doch die Privathaushalte waren besonders sparsam. Jetzt lassen sie nach – aber dafür spart die Industrie nun umso mehr. (T+)
Leer más »