Österreich - Verband Filmregie sieht Vorverurteilung von Regisseur Seidl

España Noticias Noticias

Österreich - Verband Filmregie sieht Vorverurteilung von Regisseur Seidl
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Der Verband Filmregie Österreich hat Medien und Institutionen eine Vorverurteilung des Regisseurs Ulrich Seidl vorgeworfen.

Ulrich Seidl hat den Vorwürfe von Beginn an widersprochen: Er würde nie etwas in seinen Filmen tun, dass sein Team seelisch verletzen könnte

Der"Spiegel" hatte berichtet, bei den Dreharbeiten zu Seidls Film"Sparta" in Rumänien seien Kinder-Laiendarsteller ohne die nötige Betreuung mit Szenen rund um Alkoholismus, Gewalt und Nacktheit konfrontiert worden. Dazu erklärte der Verband, nach dieser und anderen Veröffentlichungen sei es zu"zahlreichen übereilten und unsachlichen öffentlichen Reaktionen" gekommen.

Nach dem Bericht hatte unter anderem das Toronto-Filmfestival die Weltpremiere von"Sparta" abgesagt. In San Sebastian wurde der Film dagegen gezeigt. Seidl selbst sprach stets von einer"grotesken Verdrehung" gewisser Medien und betonte, die Laiendarsteller und ihre Eltern würfen ihm nichts mehr vor, seitdem sie den fertigen Film gesehen hätten.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

'Udûn': Der doppeldeutige Titel von 'Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht' Folge 6 erklärt'Udûn': Der doppeldeutige Titel von 'Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht' Folge 6 erklärtDas Wort „Udûn“ ist nicht nur der Titel von „Die Ringe der Macht“ Episode 6, sondern kommt in einem Sprechchor der Orks auch in der Folge selbst vor. Was hat es damit auf sich? Bei Tolkien hat „Udûn“
Leer más »

Bruno de Sá ist der neue Sängerstar der KlassikszeneBruno de Sá ist der neue Sängerstar der KlassikszeneBruno de Sá ist Sopranist – und will die großen Frauenrollen der Oper singen. Damit ist er Vorreiter einer neuen Bewegung in der Klassik. SZPlus
Leer más »

Georg Baselitz protestiert gegen NS-Werk in der Pinakothek der ModerneGeorg Baselitz protestiert gegen NS-Werk in der Pinakothek der ModerneDie Münchner Pinakothek der Moderne zeigt in ihrer neuen Dauerausstellung ein bekanntes NS-Gemälde. Georg Baselitz ist empört und fordert: Abhängen! SZPlus
Leer más »

Missing Link: Der Verbrauch von Energie und Ressourcen ist der Elefant im RaumMissing Link: Der Verbrauch von Energie und Ressourcen ist der Elefant im RaumDigitalisierung kann Umwelt- und Klimaschutz voranbringen. In Landwirtschaft und Ernährung könnten neue Praktiken die Wende voranbringen, zeigt 'Bits & Bäume'.
Leer más »

So war der Wiener „Tatort“: Der Teufel frisst Hundefutter - keine FliegenSo war der Wiener „Tatort“: Der Teufel frisst Hundefutter - keine FliegenDie Wiener Kommissare Bibi Fellner und Moritz Eisner müssen es in „Das Tor zur Hölle“ mit dem Teufel aufnehmen, denn ein Exorzist ist tot. Am Ende gewinnt zwar das Gute. Dass es ein guter „Tatort“ war, bedeutet das aber nicht.
Leer más »



Render Time: 2025-04-13 04:13:44