Die erstarkte FPÖ regiert künftig das Bundesland Salzburg mit, doch die radikalen Rechten spüren wachsenden Druck – denn brisante Enthüllungen und Peinlichkeiten häufen sich.
laboriert und die SPÖ sich in Machtkämpfen zerfleischt, erhebt Kickl Ansprüche auf das Kanzleramt.
Im Zuge der Ibiza-Affäre kam der Verdacht auf, dass sich der langjährige FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache private Ausgaben über die Parteikasse bezahlen ließ. Ex-Leibwächter Oliver Ribarich beschrieb die Praktiken ausführlich im – bezahlt wurde der »Energetiker« mit Parteigeld. Die bizarre Behandlung könnte noch einmal Thema werden: Denn die Prozedur soll gefilmt worden sein.Ein anderer Leibwächter sagte vor Ermittlern aus, dass FPÖ-Prominenz im ersten Corona-Lockdown eineErmittlungen wegen NS-Wiederbetätigung:
Kleinere Aufreger, größere Skandale und einprägsame Peinlichkeiten also, die das Image von der »Partei der kleinen Leute« erodieren. Die FPÖ läuft Gefahr, dass sie sie erneut in den Ruch gerät, anfällig für Korruption zu sein.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bilanz vom Deutschen Wetterdienst: Berlin war im Frühling das zweitwärmste BundeslandIm Frühling war es in Berlin 0,8 Grad wärmer als im langjährigen Durchschnitt. Gartenbesitzer werden es derzeit bemerken: Der Mai war außergewöhnlich trocken.
Leer más »
DWD: Berlin im Frühling zweitwärmstes BundeslandBerlin ist im Frühling das zweitwärmste Bundesland gewesen. Die Durchschnittstemperatur erreichte von März bis Mai 9,5 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag in seiner vorläufigen Frühjahrs-Bilanz mitteilte. Die Temperaturen lagen demnach 0,8 Grad über dem langjährigen Durchschnitt von 1961 bis 1990. Laut DWD präsentierte sich der März unbeständig und nass, es folgten ein „klassischer April“ und „außergewöhnlich trockener Mai“. Die Niederschlagsmenge betrug 136 Liter pro Quadratmeter (langjähriges Mittel: 132 Liter pro Quadratmeter), die Sonne schien 575 Stunden (langjähriges Mittel: 507 Stunden).
Leer más »
Berlin war im Frühling das zweitwärmste BundeslandDie Durchschnittstemperatur lag in Berlin von März bis Mai höher als in fast allen anderen Bundesländern.
Leer más »
Modular für immer: So blickt die Hochschule in die ZukunftZukunftsvisionen, denkende Pferde oder Drohnen, die bei der Suche nach Schiffbrüchigen helfen - im Apparatehaus wird deutlich, was möglich ist und künftig vielleicht auch wird.
Leer más »
So reagieren die BVB-Fans auf die verpasste MeisterschaftBorussia Dortmund verspielt die Meisterschaft und viele Tränen fließen. Doch die Fans auf der Südtribüne feiern ihre Mannschaft trotzdem.
Leer más »
Giro d'Italia: Mark Cavendish gewinnt die Schlussetappe, Primoz Roglic die RundfahrtPrimož Roglič hat sich den Gesamtsieg beim Giro d'Italia erwartungsgemäß nicht mehr nehmen lassen. In Rom triumphierte Altmeister Mark Cavendish bei seiner letzten Giro-Etappe.
Leer más »