„Solange Fakten auf dem Schlachtfeld geschaffen werden, gibt es keinen Raum für Diplomatie“, so der österreichische Außenminister a_schallenberg. UkraineKrieg
Die aktuelle Debatte über einen möglichen Einsatz von Nuklearwaffen, sagte Schallenberg, bestätige die österreichische Forderung, ein weltweites generelles Verbot von Atomwaffen herbeizuführen. Es könne durch einen „Unfall oder absichtlich“ jederzeit zu einem Einsatz dieser Waffen kommen. Eine der Lehren Österreichs aus der Energiekrise sei, dass Russland privat geschlossene „Geschäftsverträge“ nicht respektiere.
Der Außenminister sagte, dass das Verhalten der russischen Regierung auch in Indien und China genau beobachtet werde. Schallenberg sagte, es dürfe jedoch keine „Denkverbote“ geben. Auch eine Debatte über die Sanktionen und über die Zukunft der Ukraine sollte „nicht unterbunden“ werden. Schallenberg verwies außerdem auf die Tatsache, dass die Zahl der Flüchtlinge auf der sogenannten Balkan-Route wieder stark zunehme.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Krieg in der Ukraine - Litauens Außenminister nennt nukleare Drohungen aus Russland 'Panikmache'Der litauische Außenminister Landsbergis hat die russische Drohung, im Krieg gegen die Ukraine Atomwaffen einzusetzen, als Panikmache und Angstmacherei bezeichnet. Im Deutschlandfunk sagte er, es sei das Kalkül des russischen Präsidenten, die europäischen Staaten in eine Debatte zu verwickeln.
Leer más »
Liveticker: „Nur eine Frage der Zeit“ - Litauen fordert Nato-Beitritt der UkraineUnmittelbar vor einem Treffen der Nato-Verteidigungsminister hat sich Litauen für einen Beitritt der Ukraine zu dem Bündnis...
Leer más »
„Bereits eine Drohung der Militärführung erhalten“: Russische Soldaten verweigern offenbar Kampfeinsatz in der UkraineEntgegen angeblicher Versprechen sollen russische Soldaten in die Ukraine verlegt werden. Dutzende Männer haben sich wohl bislang erfolgreich zur Wehr gesetzt.
Leer más »
Landkreis Leer bringt Flüchtlinge auf Borkum unterMenschen aus der Ukraine werden von Mitte Oktober bis Ende März auf der Insel aufgenommen Der Landkreis Leer wird Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine jetzt a
Leer más »
Der Zürcher Finanzunternehmer Artan Qelaj zur Zukunft von Privatmarkt-Anlagen in der Schweiz und der WirtschafImmer mehr Anleger nutzen Private-Equity-Beteiligungen als ertragsstarke Alternative zu herkömmlichen Investmentoptionen wie Anleihen oder börsenkotierten Aktien. Einer aktuellen Umfrage zufolge wollen Anleger in der Schweiz nicht zuletzt angesichts dieser attraktiven Renditeaussichten ihre Allokationen in das beliebte Privatmarktasset ausbauen. Doch das ausserbörsliche Beteiligungskapital kann viel mehr als nur Investoren glücklich machen, es ist auch ein wichtiger Eckpfeiler der Wirtschaft. Der Finanzunternehmer Artan Qelaj aus Zürich stellt aktuelle Zahlen vor, die nicht nur die Popularität von Private-Equity-Investitionen belegen, sondern auch deren Nutzen für die Volkwirtschaft.
Leer más »