Organspenderegister bleibt offline bis 2024: Eigentlich sollte das Register für Organ- und Gewebespenden schon im März 2022 starten. Nicht nur die IT erwies sich als zu komplex – auch der Dissens von Bund und Ländern bremst das Projekt. Organspende
erklärt. Die Bundesdruckerei GmbH, die als externer Dienstleister mit dem Projekt beauftragt wurde, habe die Verzögerungen unter anderem mit der Komplexität des Vorhabens begründet.
Seine gesetzliche Basis hat das Register im Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende, das der Bundestag bereits Mitte Januar 2020 beschlossen hat. Das Gesetz erweitert den Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und sieht vor, dass geeignete Aufklärungsunterlagen und Organspendeausweise für Hausarztpraxen, Pass- und Meldeämter sowie bei Erste-Hilfe-Schulungen zur Verfügung gestellt werden.Bisher seien – im Wesentlichen für die Konzeptionierung des Registers und für Softwareentwicklung – sieben Millionen Euro aufgewendet worden, heiß es in der Antwort..
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
'Eigentlich pillepale': Keller bezeichnet Choreo der Kölner Fans dennoch als 'unpassend''Eigentlich pillepale': Keller bezeichnet Choreo der Kölner Fans dennoch als 'unpassend' - Erinnerungen an Ausschreitungen in Nizza BL
Leer más »
Untergehende Welt der alten Bücher: „Zornig bin ich eigentlich nicht“Nach 30 Jahren musste Detlef Stechern sein Antiquariat in Hamburg-Altona schließen. Dabei ist Aufgeben nicht unbedingt sein Ding.
Leer más »
Zeckensaison eigentlich ab April: Zecken sind immer früher aktivIm April beginnt die Zeckensaison. Allerdings sind die Blutsauger aufgrund der Klimaerwärmung oft auch schon früher im Jahr aktiv. Deshalb ist es wichtig, sich und sein Tier nach jedem Spaziergang auf Zecken zu kontrollieren.
Leer más »
Was für uns „nachhaltig“ aussieht, gehört eigentlich in den SondermüllDas Wort „Nachhaltigkeit“ ist omnipräsent. Egal worum es geht - nahezu alles ist mittlerweile nachhaltig. Der Autor Martin Häusler macht sich ernsthaft Sorgen über die inflationäre Verwendung des Begriffs und den Missbrauch, der mitunter damit betrieben wird. Aber das Wort deshalb einfach aus dem Wortschatz streichen? „Auf keinen Fall“, findet Häusler – ganz im Gegenteil.
Leer más »
Wer bekommt Brüsseler Top-Job ab 2024?: Merz macht sich für zweite Amtszeit von der Leyens starkWer bekommt den Brüsseler Top-Job ab 2024? Die CDU macht sich für eine Mandatsverlängerung für EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen stark. Dass die Ampel-Regierung dabei mitspielt, ist zumindest laut Koalitionsvertrag nicht ausgeschlossen.
Leer más »
RB Leipzig: Im Vertragspoker! Sportboss Eberl setzt Olmo ein UltimatumEs ist die spannendste Frage bei RB Leipzig: Verlängert Dani Olmo (24) seinen im Sommer 2024 auslaufenden Vertrag oder nicht?
Leer más »