In den Festzelten zeichnet sich deutlich ein Wandel ab, auch welche Personen das Oktoberfest besuchen, scheint sich zu ändern – das liegt wohl an der gesellschaftlichen Wirklichkeit: Eine kleine Soziologie des Festes. SZPlus
Zu den vielen Absonderlichkeiten des Oktoberfests, die man Auswärtigen schwer erklären kann, zählt der größte Skandal der ersten Festwoche: In einem Bierzelt wurde zu viel Blasmusik gespielt! Tatsächlich ging schon nach drei Tagenein wahrer Shitstorm über das
Bräurosl-Festzelt und seinen Wirt Peter Reichert nieder. Er hatte die Blaskapelle Josef Menzl aus der Nähe von Regensburg verpflichtet; sie gilt nicht nur unter Profimusikern als beste Blaskapelle Bayerns, die auch schon das Straubinger Gäubodenfest gerockt hat.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kalorienreiche Lektüre: Speisekarten im Wandel der ZeitBestseller zum Bestellen: Die Kulturgeschichte der Speisekarte und warum es Quatsch ist, wenn man in Restaurants das Menü nur noch digital studieren kann.
Leer más »
Prinz William fordert schnellen Wandel zu mehr Klimaschutz: 'Bedroht Zukunft'PrinzWilliam spricht zu den Gewinnern des .EarthshotPrize, den er 2019 ins Leben gerufen hatte, um besonders beachtenswerte Beiträge zum Umweltschutz zu ehren.
Leer más »
Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) stellt auf der InnoTrans eine technologisch und ökologisch neu gedachte Heidekrautbahn für eine Region im Wandel vorDie Heidekrautbahn ab 2024: Neue Strecke, neues Fahrzeug, neuer Antrieb Viele Veränderungen auf der Heidekrautbahn ab 2024 Das Land Berlin, vertreten durch
Leer más »
1. FC Köln: Keller, Baumgart und Türoff stehen für den WandelFinanziell geht es dem 1. FC Köln schlecht. Die Geschäftsführer schlagen Alarm. Das Präsidium erhält klare Rückendeckung. Ein Kommentar zur Mitgliederversammlung in der Lanxess-Arena.
Leer más »
Mittelstand: Wie sich das Familienunternehmen Aqon als Plattform neu aufstellt – und so zum Start-up wirdDie Brüder Wilk bieten Wasseraufbereiter für Haushalte an – und vermitteln die Handwerker gleich mit. In zweiter Familiengeneration bedeutet das: viel Wandel.
Leer más »
Interview mit Medienminister Herrmann: Digitaler Fortschritt im Regionalfernsehen - idowaDie Medienlandschaft in Bayern befindet sich derzeit im Wandel. Klassische Zeitungen werden durch Onlineberichterstattung ergänzt, das TV sendet nicht nur über Kabel und Satellit, sondern erweitert auch digitale Angebote. NIEDERBAYERN TV schreitet dabei mit großer Energie voran und erreicht immer mehr Zuschauer und Leser. Doch wie wird das Fernsehen der Zukunft nun aussehen und welche Rolle spielt Crossmedialität dabei? Dazu haben wir für das NIEDERBAYERN TV Magazin Dr. Florian Herrmann, Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Medien, befragt.
Leer más »