Ökonomen fordern: Klinikstrukturen grundlegend ändern! Die „Stiftung Marktwirtschaft“ schaltet sich in die Reformdebatte um Deutschlands Kliniken ein. Eine Forderung der Wissenschaftler: Neues Finanzierungskonzept und mehr Mut zum Markt KronbergerKreis
Welchen Weg einschlagen bei der Krankenhausreform? Der Kronberger Kreis der „Stiftung Marktwirtschaft“ hat seine Vorschläge vorgelegt.Führende Ökonomen in Deutschland haben sich für einen grundlegenden Umbau der Krankenhausstrukturen ausgesprochen. Nötig seien dafür mehr Wettbewerb und eine monistische Finanzierung, heißt es in einer am Montag vorgestellten
des wissenschaftlichen Beirats der „Stiftung Marktwirtschaft“. Dem Kronberger Kreis gehört auch der Präsident des Münchner ifo Instituts, Professor Clemens Fuest, an.den Belastungen in der Corona-Pandemie im internationalen Vergleich vergleichsweise gut standgehalten habe, sei leider nicht auf „vorausschauende Planung“ und effiziente Strukturen zurückzuführen, betonte der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars P. Feld.
Die Krankenhausplanung solle sich „strikt“ darauf beschränken, Eckpfeiler einer Mindest- und womöglich Höchstversorgung festzulegen. Unter Berücksichtigung lokaler Besonderheiten habe dies idealerweise auf Bundesebene zu geschehen. „Über die Ausgestaltung der Krankenhausversorgung im Übrigen sollte der Wettbewerb entscheiden – vor allem dort, wo keine Versorgungslücken auftreten“.Kritisch sieht der Kronberger Kreis die duale Finanzierung.
„Wettbewerb zwischen Krankenhäusern steigert nachweislich die Behandlungsqualität“, zeigte sich der Düsseldorfer Wettbewerbsökonom und frühere Vorsitzende der Monopolkommission, Professor Justus Haucap, überzeugt. Wichtiger Baustein beim Wettbewerbsschutz sei allerdings eine stärkere Fusionskontrolle.Die Ampel-Koalition hat sich eine Reform der Krankenhausstrukturen auf die Fahnen geschrieben.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Stadtwerke Kelheim geben Entlastungen an Gaskunden weiterDie Bundesregierung hat Ende 2022 kurzfristig die umstrittene Gasbeschaffungsumlage gekippt und die Mehrwertsteuer auf Gas...
Leer más »
Moskau - Russland ernennt neuen Oberbefehlshaber für Ukraine-KriegDie russische Regierung hat die militärische Führung im Angriffskrieg gegen die Ukraine neu geordnet: Russland RusslandUkraineKrieg Krim KrimBruecke Krimbrücke Ukraine UkraineKrieg Kertschbruecke Kertschbrücke Kertsch
Leer más »
Newsblog - SPD gewinnt Landtagswahl in Niedersachsen vor CDU - Grüne und AfD legen zuDie SPD hat die Landtagswahl in Niedersachsen aller Voraussicht nach gewonnen, muss aber Verluste hinnehmen. Die CDU, die bislang gemeinsam mit der SPD regiert hat, wird laut Prognose zweitstärkste Kraft. Deutlich zulegen können sowohl die Grünen als auch die AfD. Die FDP schafft es knapp wieder in den Landtag in Hannover. Die Linke wird demnach erneut nicht im Parlament vertreten sein. Wir informieren Sie den ganzen Tag in unserem Newsblog.
Leer más »
(S+) Niedersachsen-Wahl und die Folgen für den Bund: Kommt jetzt die liberale Panikreaktion?Die SPD gewinnt, die Grünen legen zu – doch in Berlin hält sich die Freude über die Wahl in Niedersachsen in Grenzen. Der Grund: die Angst vor einer wütenden FDP.
Leer más »
Kommentar: Die Niedersachsen-Wahl ist ein Weckruf für die FDPDie Landtagswahl in Niedersachsen ist die vierte Wahlschlappe in diesem Jahr. Nur mit dem Finger auf SPD und Grüne zu zeigen, reicht nicht.
Leer más »