Die EZB muss jetzt klare Signale gegen die Inflation setzen. Der erhoffte Rückgang der Teuerung im nächsten Jahr ist beileibe kein Selbstläufer, analysiert Mark Schrörs in seinem Leitartikel. Geldpolitik Zinswende
© Bildquelle: Adrian Petty/ECB / EZB-Präsidentin Christine Lagarde
Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn die Europäische Zentralbank der Rekord-Zinserhöhung von 75 Basispunkten im September am Donnerstag nicht eine Anhebung in gleicher Höhe folgen lässt. Zu klar die jüngsten Signale der Euro-Hüter, zu offensichtlich der Handlungsbedarf. Trotz zunehmender Rezessionsrisiken kann und darf die EZB gar nicht anders, als sich mit voller Kraft gegen die Rekordinflation zu stemmen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Viele heikle Themen für die kommende EZB-Sitzung | Börsen-ZeitungBei der kommenden EZB-Sitzung steht eine neuerliche Zinserhöhung an. Zuletzt mehrten sich die Wortmeldungen in Richtung weiterer 75 Basispunkte. Beim Thema Bilanzabbau könnte es erste Weichenstellungen geben.
Leer más »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageNach acht Monaten Krieg hat der ukrainische Präsident Selenskyj Moskau Versagen auf breiter Front bescheinigt. Derweil bringt Russland die Vorwürfe einer «schmutzigen Bombe» vor die UN. Der Überblick.
Leer más »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageRussland behauptet, die Ukraine wolle eine nuklear verseuchte Bombe zünden. Darauf telefonieren Minister eifrig, Experten sind besorgt - weil sie aus Moskaus Botschaft anderes herauslesen. Der Überblick.
Leer más »
Gudrun Pausewangs „Die Wolke“ ist das ehrlichste Buch über die AtomkraftDie Politik debattiert über längere Laufzeiten für AKWs. Zeit, sich an den Jugendroman DieWolke zu erinnern, der Schulkindern Angst vor Atomkraft machte.
Leer más »