Die westlichen Autokonzerne haben sich aus Russland zurückgezogen. Der Kreml fungiert als Feuerwehr. Die Chinesen, die in die Lücken vorstoßen, spielen ihr eigenes Spiel. Vorerst blüht der Gebrauchtwagenmarkt, schreibt Eduard Steiner im Blickfeld.
Die westlichen Autokonzerne haben sich aus Russland zurückgezogen. Der Kreml fungiert als Feuerwehr. Die Chinesen, die in die Lücken vorstoßen, spielen ihr eigenes Spiel. Vorerst blüht der Gebrauchtwagenmarkt.Autoproduktion in Russland: Eine Arbeiterin inspiziert die Innenausstattung eines Lada Vesta.Ohne Chinesen wäre Russlands Automarkt totVon Eduard Steiner, Moskau
Das ist weiter nicht verwunderlich. Schließlich sind die Modalitäten, wie ein Betriebsverkauf in Kriegszeiten abgewickelt wird, für alle Beteiligten ein Hochseilakt. Dabei kommen die westlichen Produzenten noch am besten weg: Denn auch wenn sie Hunderte Millionen oder wie VW gar 2 Mrd. Euro abschreiben müssen, verlieren sie mit Russland doch nur einen ihrer vielen Märkte – abgesehen davon, dass so gut wie alle eine Rückkehroption vereinbart haben.
Auch im ehemaligen Mercedes-Werk in Solnetschnogorsk setzt der dortige Käufer Avtodom in Ermangelung russischer Modelle auf die Chinesen. Im März begann das Assembling von Autos des chinesischen Premiumherstellers Hongqi. Ohne Chinesen hätte Russland ein massives Produktionsproblem. Zwar werden im eigenen Riesenwerk von Awtowas an der Wolga weiter Lada-Modelle gebaut, nachdem der Renault-Konzern im Vorjahr seinen Mehrheitsanteil verkauft hat. Aber Awtowas kann plötzlich immer weniger ausliefern, weil einige Zulieferer die Kooperation beendet haben. Ende Mai gehen die Arbeiter in Zwangsurlaub.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
(S+) Wie Russlands Angriff auf die Ukraine die nukleare Weltordnung zerstört: Interview mit Atomforscher Siegfried HeckerVerletzt Putin das nukleare Tabu? Atomforscher Siegfried Hecker erklärt, wie der Krieg in der Ukraine auch so schon Gewissheiten zerstört hat, die seit Jahrzehnten dafür sorgen, dass niemand die Waffen einsetzt. (S+)
Leer más »
Die 6 besten Bücher über Spieleentwicklung, die ich je gelesen habeIn Spielen gibt es oftmals sehr viel zu lesen. Aber auch außerhalb: Paul stellt euch sechs Bücher vor, die seinen Blick auf Spiele verändert haben.
Leer más »
die spitzen und die neuenMit vier neuen Kandidaten geht der Blocklander Beirat in den Wahlkampf. Beachtlich für das siebenköpfige Gremium. Auch die Ideen, die die Neuen mitbringen, zeigen Richtung Zukunft.
Leer más »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageWiederholt wird ein russischer Kriegsbefürworter zum Ziel eines Attentats. Autor Prilepin überlebt die Detonation einer Autobombe - Moskau spricht von „Terror“. Die Nachrichten im Überblick.
Leer más »
'Es wird wenig darüber gesprochen, wie die DDR in die deutsche Geschichte passt'Es ist erstaunlich, dass ein Buch, das eine neue Geschichte der DDR erzählen will, gerade in Großbritannien für viel Aufmerksamkeit sorgt. Katja Hoyer, Autorin von 'Diesseits der Mauer', lebt in London und gilt dort als Deutschland- und nun auch als DDR-Erklärerin.
Leer más »
Die Regel, die Glasner nicht kannteWegen einer Wissenslücke sah Eintracht Frankfurts Trainer Oliver Glasner am Samstag gegen Hoffenheim Rot. Doch was genau steht im Regeltext?
Leer más »