Nachbesserungen gefordert: OECD-Bericht rügt deutschen Verkehrssektor
Nach Ansicht der Expertinnen und Experten ist Deutschland in den Bereichen natürlicher Klimaschutz und Klimaanpassung auf dem richtigen Weg. Doch bestehende Klimamaßnahmen müssten beschleunigt umgesetzt und neue Maßnahmen ergriffen worden. Das gelte vor allem in Sektoren, die ihre Ziele nicht erfüllt haben.
Bedarf sehen die Expertinnen und Experten auch beim Sektor Verkehr. So müsse es mehr öffentliche Investitionen in den Schienenverkehr geben - vor allem in den öffentlichen Nahverkehr, um die Anbindung dünn besiedelter Gebiete an die städtischen Zentren zu verbessern. Der Verkehrsbereich hatte im vergangenen Jahr gesetzliche Ziele bei CO2-Emissionen deutlich verfehlt. Auch der Bausektor gehört zu den größten CO2-Emittenten in Deutschland.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
OECD mahnt mehr Tempo bei Klimaschutz in Deutschland anDeutschland senkt die Emissionen aus Sicht der Industrieländer-Organisation OECD viel zu langsam, um die geplante Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Konjunkturell sieht sie das Land weiter auf Wachstumskurs.
Leer más »
Bauen und Verkehr: OECD rügt Deutschlands KlimapolitikDie OECD hat Deutschland zu mehr Anstrengungen beim Klimaschutz aufgefordert. Um bis 2045 klimaneutral zu werden, müsse man mehr tun.
Leer más »
oecd fordert von ampel mehr anstrengungen bei klimazielenBestehende Klimamaßnahmen müssen beschleunigt umgesetzt und neue Maßnahmen ergriffen werden: Das fordert die OECD von der Regierung. Wirtschaftsminister Habeck kündigt ein entschlossenes Vorgehen an.
Leer más »
OECD mahnt DeutschlandDie Konjunktur erholt sich. Bei der Klimaneutralität sieht es aber nicht gut aus, zeigt ein neuer Bericht.
Leer más »
Bundesweit fehlen laut Bericht 378.000 KitaplätzeBundesweit fehlen 378.000 Kita-Plätze - und das trotz Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung. Dies geht einem Medienbericht zufolge aus einer Antwort des Bundesfamilienministeriums auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervor.
Leer más »