Für manchen ist er selbstherrlich, unbelehrbar, ja, unwählbar geworden. Boris Palmer will trotzdem ein drittes Mal Oberbürgermeister von Tübingen werden. Nun tritt er sogar gegen seine eigene Partei an.
Aus dem einstigen grünen Hoffnungsträger machten die verbalen Ausfälle hinsichtlich der Parteikarriere einen hoffnungslosen Fall. Auch einstige Förderer wie Winfried Kretschmann begegnen Fragen nach Palmers politischer Zukunft bei den Grünen nur noch mit Schulterzucken. Die Liste der prominenten Gegner bei den Grünen, die Boris Palmer für untragbar halten, ist lang.
Baumgärtner will nichts mit dem Oberbürgermeister-Modell Boris Palmer zu tun haben. „Es geht um einen Stilwechsel in der Politik“, sagt die promovierte Politikwissenschaftlerin, für die Palmer ein „Sonnenkönig“ ist. „Da habe ich ein ganz anderes Angebot. Es geht auch um die Frage: Wer entscheidet eigentlich in dieser Stadt? Und wie wird entschieden?“, erklärt Baumgärtner. „Gemeinsam sind wir Tübingen“ lautet ihre zentrale Botschaft.
Das Kämpfen gegen bestehende Verhältnisse ist Geisel quasi in die Wiege gelegt. Wer im erzkatholischen Ellwangen, wo man CDU wählt, genauso wie man sonntags in die Messe geht, in einer protestantischen SPD-Familie aufwächst, der lässt sich auch von Boris Palmer als Gegner nicht schrecken. Der Vater war Landtagsvizepräsident in Baden-Württemberg, ihr Bruder Oberbürgermeister in Düsseldorf.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Das AKW-Machtwort des Kanzlers: Eine Kaulquappe für die Grünen, ein Ochsenfrosch für die FDPOlaf Scholz hat den Streit zwischen seinen Koalitionspartnern um die Laufzeiten der Atommeiler per Richtlinienkompetenz entschieden. Riskiert er damit seine Kanzlerschaft? Nur auf den ersten Blick. Viel spricht für ein Täuschungsmanöver.
Leer más »
Ballon d'Or - Auszeichnungen für Alexia Putellas und Karim Benzema - Socrates-Award für Sadio ManéAlexia Putellas vom FC Barcelona hat bei den Frauen den Ballon d'Or als weltbeste Fußballerin gewonnen. Bei den Männern holte sich Karim Benzema von Real Madrid den Titel.
Leer más »
200 Milliarden Euro: Bundesrechnungshof hält Kreditaufnahme für „Doppelwumms“ für verfassungswidrigDie vorgesehene Kreditaufnahme „auf Vorrat“ verstoße gegen den verfassungsmäßigen Grundsatz der Jährlichkeit, heißt es in einem Bericht an den Haushaltsausschuss. Rettungsschirm Energiekrise
Leer más »
Buchpreis für Kim de l'Horizon: Ermutigung für nonbinäre MenschenBei der Dankesrede für den Deutschen Buchpreis hat sich Kim de l'Horizon aus Solidarität mit den Frauen im Iran den Kopf rasiert. Der Auftritt habe sie sehr ermutigt, sagt eine andere nichtbinäre Person: Kim K.
Leer más »
Openup: 15 Millionen Euro für Videoberatung für WohlbefindenZu den OpenUp-Kunden zählen hauptsächlich Unternehmen, die ihren Mitarbeitern zur Prävention mentale Trainings anbieten. Mit dem Investment möchte das Unternehmen expandieren.
Leer más »