Auf die steigenden Coronazahlen reagiert der Staat mit bekannten Mitteln: Lockdowns. Viele verängstigt das – doch manche haben genug davon.
Protestierende Arbeiter des Foxconn-Werks in Zhengzhou werden am 23. November von der Polizei gewaltsam festgenommen Foto: ap
Bei den Arbeitern hat sich nach bald drei Jahren Null-Covid-Politik wohl ein enormer Frust angestaut. In der riesigen Foxconn-Anlage, wo über 200.000 Arbeiter einen Großteil der neuesten iPhone-Modelle für die ganze Welt produzieren, herrschen laut Augenzeugen menschenunwürdige Bedingungen. Zu den Corona-Epizentren des Landes zählt auch die Hauptstadt Peking. Dort ist der Alltag der Leute zu einem tristen Dasein verkommen: Nur Geschäfte, die als essenziell gelten, öffnen noch. Bars, Museen, Parks oder Schulen sind geschlossen.
Etliche Lieferkuriere können derzeit nicht in ihren Wohnunterkünften bleiben. Sie hausen notgedrungen in Zelten oder schließen sich zusammen, um sich in günstigen Herbergen Zimmer zu teilen. 300 Wohnhäuser abgeriegelt – an einem Tag Nordöstlich des fünften Stadtrings in Peking, wo die Metropole allmählich in staubtrockene Landstraßen und ärmliche Dörfer ausfranst, betreiben die Behörden mehrere Quarantäne-Lager. Eines von ihnen befindet sich ausgerechnet in jenem Kongresszentrum, in dem noch vor über zwei Jahren die Pekinger Automesse stattfand – und als fulminanter Sieg Chinas gegen das Coronavirus gefeiert wurde.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
E-Health-Monitor: Patienten setzen häufiger auf Apps auf Rezept und VideosprechstundenDie Digitalisierung des Gesundheitswesens kommt nur zögerlich voran. Es gibt aber auch Lichtblicke, wie der E-Health-Monitor der Beratungsgesellschaft McKinsey zeigt.
Leer más »
Hochzeit auf den ersten Blick: Geflüchteter Bräutigam taucht wieder auf und gibt Statement abIm großen Finale von „Hochzeit auf den ersten Blick“ glänzt Christoph durch Abwesenheit. Doch Sat.1 spürt den geflüchteten Bräutigam von Nadine auf. Der äußert sich endlich zum Stand seiner Ehe.
Leer más »
FOCUS online nennt die Startelf: Flick setzt Bayern-Star auf auf die BankDas erste Gruppenspiel der deutschen Mannschaft gegen Japan steht an. FOCUS online stellt die Prognose auf, welche elf Akteure Hansi Flick auf den Rasen des Khalifa International Stadions in Al-Rayyan schicken wird. Bei dem großen Stargedränge muss auch Bayern-Star Thomas Müller auf der Bank Platz nehmen.
Leer más »
4 Dinge, die ihr auf keinen Fall am Black Friday auf Amazon und Co kaufen solltetIhr überlegt euch, an Black Friday auf Amazon und Co einkaufen zu gehen? MeinMMO stellt euch Produkte vor, die ihr nicht kaufen solltet.
Leer más »
Dax tritt auf hohem Niveau auf der Stelle | Börsen-ZeitungDer DAX zeigt sich am Mittwoch bis zum Mittag fast unverändert. Anleger blicken gespannt auf US-Konjunkturdaten.
Leer más »