Fast 20 Jahre lang konnten Autofahrer an zwölf Orten im Bremer Norden 20 Minuten lang kostenlos parken und Einkäufe erledigen. Warum damit nun Schluss ist und was das für den Einzelhandel bedeutet.
Das Auto abstellen, die sogenannte Brötchentaste drücken und anschließend 20 Minuten lang kostenlos parken, um etwa beim Bäcker oder in der Buchhandlung einzukaufen: Fast zwei Jahrzehnte lang war das an vielen Stellen in der Stadt möglich.
Doch Anfang des Monats ist die Brötchentaste von den Parkscheinautomaten verschwunden. Mobilitätssenatorin Maike Schaefer begründet die Entscheidung mit der Klimakrise. Es sei nicht mehr zu verantworten, Autofahrten für Kleinsteinkäufe durch kostenloses Parken zu begünstigen, so die Grünenpolitikerin. Im Bremer Norden wird die Entscheidung kritisch gesehen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Friedrichshain: Autofahrer fährt Fußgänger an und flüchtetEin 29-Jähriger überquert die Marchlewskistraße und wird von einem Auto erfasst. Doch der Fahrer oder die Fahrerin hält nicht an.
Leer más »
Autofahrer schubst Klima-Kleber gnadenlos von der Straße — der kontert trotzigKlimaaktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ protestieren in Düsseldorf. Dabei wird ein Aktivist von einem Autofahrer auf den Boden geschubst.
Leer más »
Klimaprotest in Berlin: Autofahrer zerren Protestierende der »Letzten Generation« von der StraßeBei einer Straßenblockade von Klimaaktivisten der Gruppe LetzteGeneration ist es erneut zu Handgreiflichkeiten gekommen. In Berlin zogen Autofahrer die Protestierenden unsanft aus dem Weg. Einzelne schritten ein, um die Aktivisten zu verteidigen.
Leer más »
Berliner Autofahrer gehen auf Klimakleber losAb Montag wollen sie ganz Berlin lahmlegen, doch bereits am Morgen sorgen erste Aktionen der Letzten Generation für Zorn und Frust bei Autofahrern. An der Deutschen Oper kommt es zu heftigen Wortwechseln zwischen Bürgern und Klimaklebern.
Leer más »