Die Geister scheiden sich an „Halloween Ends“. Nicht jeder ist damit zufrieden, wie David Gordon Green seine Horror-Trilogie enden lässt. Das ursprüngliche Finale wäre allerdings noch kontroverser aus
) erhält, die den Killer daran hindert, Laurie zu erwürgen. Daraufhin wird Michael im Zuge einer mitternächtlichen Prozession zum hiesigen Schrottplatz gebracht, wo sein lebloser Körper von einem Metallzerkleinerer zu Brei zermatscht wird.
Ursprünglich war es wohl so, dass Allyson gar nicht zurückkehren sollte. Laurie und Michael tragen ihren Kampf unter sich aus und kommen zum selben Ergebnis. Daraufhin bringt Laurie Michaels Körper zum Bestattungsinstitut von Haddonfield, wo dieser verbrannt wird.
die satte Überraschung: Ursprünglich sollte es in dieser Szene dazu kommen, dass Laurie Allyson angreift und versucht, ihre Enkelin zu erwürgen! Bevor sie diese grausame Tat aber umsetzen kann, kommt Laurie wieder zur Besinnung und lässt von Allysons Hals ab. Daraufhin schreit sie ihre Enkelin an, Haddonfield so schnell wie möglich zu verlassen, was diese letztlich mit gebrochenem Herzen auch tut. Laurie sieht Allyson ein letztes Mal nach und schlägt die Tür zu. Daurafhin heißt es noch einmal:
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kommentar: Blackout – wenn die Panik selbst die größte Gefahr wirdEin unkontrollierter Stromausfall in ganz Deutschland: Das ist ein Horrorszenario. Und die Angst davor Treibstoff für destruktive Politik.
Leer más »
AKW-Streit nur ein Mosaikstein: Die Energiekrise und die Sorge vor einer DeindustrialisierungIm Wahlkampf versprach der Kanzler eine neue industrielle Revolution. Dann kam der Ukraine-Krieg. Und der macht den klimaneutralen Umbau der Industrie noch schwerer. (T+)
Leer más »
musik, die unter die haut gehtZu Ehren des früheren Bremer Domorganisten und städtischen Musikdirektors Carl Martin Reinthaler gaben der Bremer Domchor und die Bremer Philharmoniker ein grandioses Konzert.
Leer más »
Die Lage am Morgen - Die Fesselspiele des VizekanzlersRobert Habeck ist angenehm eingeengt in seinem Spielraum. Karl Lauterbach hat zu viele Baustellen. Und die Querdenker sind in ihrer Freiheitsliebe furchtbar verletzlich. Das ist die Lage am Montag.
Leer más »
Journalistin Amiri über die Proteste im Iran: 'Die Menschen haben nichts mehr zu verlieren'Beim Brand im berüchtigten Evin-Gefängnis im iranischen Teheran sind mindestens vier Menschen gestorben. Journalistin Natalie Amiri berichtet über die Proteste.
Leer más »
Was sind die Hürden für die nachhaltige Transformation | Börsen-ZeitungFür die nachhaltige Transformation der Wirtschaft braucht es Daten, einheitliche Standards weltweit – und ein Umdenken in den Köpfen. Darüber sprachen die Teilnehmer beim 6. Sustainable Finance Gipfel Deutschland.
Leer más »