Wegen anhaltender Proteste: Niedersachsen setzt Abschiebungen in Iran aus
Die nächste Innenministerkonferenz ist vom 30. November bis zum 2. Dezember. Abschiebungen in den Iran hat es nach Pistorius' Angaben aus Niedersachsen in den vergangenen Jahren kaum gegeben. 2020 und 2021 wurden demnach insgesamt zwei Männer abgeschoben.
Auslöser der Demonstrationen im Iran war der Tod der 22-jährigen Amini Mitte September. Die Sittenpolizei hatte sie wegen ihres angeblich "unislamischen Outfits" festgenommen. Was mit Amini danach geschah, ist unklar. Die Frau fiel ins Koma und starb am 16. September in einem Krankenhaus. Kritiker werfen der Moralpolizei vor, Gewalt angewendet zu haben; die Polizei weist das zurück.
Seit dem Tod der Frau demonstrieren landesweit Tausende gegen den repressiven Kurs der Regierung der islamischen Republik sowie den Kopftuchzwang. Nach Angaben der in Oslo ansässigen Organisation Iran Human Rights wurden bisher mindestens 92 Menschen getötet.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Als Identifikationsfigur angekommen, als Krisenmanager gefordertKay Bernsteins erste dreieinhalb Monate als Hertha-Präsident waren von viel Ruhe und Erfolg geprägt. Nun wartet in der angeblichen Anti-Gegenbauer-Kampagne von Investor Windhorst die erste brisante Herausforderung auf ihn. Ein Überblick. Von Jakob Lobach
Leer más »
Xabi Alonso in Leverkusen: Als Spieler ein Großer und als Trainer?Die Trennung von Bayer-Coach Gerardo Seoane gilt als sicher. Als Nachfolger soll Xabi Alonso bereitstehen. Der hat zwar einen bekannten Namen im Fußball – ist aber nur ein Trainer-Novize.
Leer más »
Armut und Wohlstand in Deutschland: Wer ist wirklich in Not?Ein Fünftel der Menschen hat weniger als 1.360 Euro pro Monat, andere mehr als 3.100 Euro. Das wirft Verteilungsfragen auf, erst recht in der Krise.
Leer más »
ING zahlt als erste Großbank wieder ein Prozent TagesgeldzinsenDie ING Deutschland bringt als erste Großbank Tagesgeldzinsen von 1 Prozent für Neukunden zurück. Die Tagesgeldzinsen würden bleiben, so der Chef der Bank. „Wir denken, dass die Zeit der Nullzinsen jetzt vorbei ist.“
Leer más »
Erste Rede als Prinz von Wales: William gedenkt der QueenPrinz William (40) macht sich mit seinem neuen Titel vertraut. Nachdem Queen Elizabeth II. (✝96) Anfang September verstorben war, änderte sich einiges in der Rangfolge der Royal Family. König Charles II. (73) wurde der Regent des Vereinigten Königreichs und trat seinen Titel 'Prinz von Wales' an seinen Sohn und Thronfolger William ab. Nach der Trauerphase hat er nun seine Arbeit wieder aufgenommen. Jetzt hielt William seine erste Rede als offizieller Prinz von Wales.
Leer más »
Queen wird 'sehr vermisst': William hält leidenschaftliche erste Rede als Prinz von WalesIn seiner ersten Rede als Prinz von Wales hat William an seine verstorbene Großmutter erinnert und erklärt: Die Queen werde 'sehr vermisst'.
Leer más »