„Nieder mit Xi Jinping!“: Proteste in China

España Noticias Noticias

„Nieder mit Xi Jinping!“: Proteste in China
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 74%

Die ZeroCovid Politik hat in China zu den größten Protesten seit Jahrzehnten geführt.

Trotz des harten Vorgehens der Behörden steigen die Corona-Zahlen weiter an: Am Sonntag registrierte die nationale Gesundheitskommission mit mehr als neuen 39.000 Fällen den vierten Tag in Folge einen Rekordwert. Jede einzelne Ansteckung führt dazu, dass ganze Wohnsiedlungen abgeriegelt und sämtliche Infizierte in Quarantäne-Krankenhäuser gebracht werden. Während der Rest der Welt mit dem Virus lebt, hält China an seiner Strategie fest.

Auch auf dem Campus der Tsinghua-Universität in Peking - der Alma Mater von Xi Jinping - versammelten sich am Sonntag mehrere Hundert Studenten. Auf Videos war zu sehen, wie sie leere Blätter Papier in die Luft hielten - aus Protest gegen die Repressionen, mit denen der Staat gegen kritische Stimmen vorgeht. Eine junge Frau sagte: „Wenn wir uns aus Angst nicht zu Wort melden, enttäuschen wir unser Volk.

Anderswo in Peking durchbrachen Bewohner in mehreren Nachbarschaften Zäune ihrer Wohnanlagen und forderten ein Ende der Lockdowns. In Shanghai kam es auch am Sonntag trotz viel Polizei und weiträumigen Absperrungen wieder zu Protesten mit mehreren hundert Teilnehmern. Auf Videos war zu sehen, wie Demonstranten abgeführt wurden. Bis auf wenige Supermärkte sind praktisch alle Geschäfte in der Metropole geschlossen.

Angesichts der steigenden Corona-Zahlen befindet sich China nach Meinung von Beobachtern in einer Sackgasse. Die Gesundheitskommission rechtfertigt sich damit, dass eine Öffnung viele Tote zur Folge hätte. Auch Ärzte warnen, dass das Gesundheitssystem hoffnungslos überlastet wäre, sollte sich das Virus frei verbreiten. Doch in der Bevölkerung wächst der Ärger.

Die Regierung steht auch in der Kritik, weil deutlich wird, dass die Behörden seit Ende 2019 die meisten Kapazitäten für ständige Massentests und Lockdowns genutzt haben. Vorbereitungen für einen Weg aus der Pandemie wurden nur unzureichend getroffen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Vergisst die Politik die Geburtshilfe?Vergisst die Politik die Geburtshilfe?Im Koalitionsvertrag haben die Ampelparteien zugesagt, die Geburtshilfe zu reformieren. Die Probleme sind lange bekannt, doch verbessert hat sich nichts. Bleibt das so?
Leer más »

Viele Festnahmen bei Protesten gegen Chinas Corona-PolitikViele Festnahmen bei Protesten gegen Chinas Corona-PolitikSeit Jahrzehnten hat China nicht mehr solche Demonstrationen erlebt. Mit der Ausweitung rigoroser Maßnahmen gegen die schlimmste Corona-Welle seit Pandemie-Beginn wächst der Unmut.
Leer más »

Warum die Proteste in China gegen die Corona-Maßnahmen außergewöhnlich sindWarum die Proteste in China gegen die Corona-Maßnahmen außergewöhnlich sindIn China regt sich Protest gegen die strengen Corona-Maßnahmen der Regierung. Hunderte sind auf die Straße gegangen und haben Präsident Xi Jinpings Rücktritt gefordert - obwohl sie mit Repressalien rechnen müssen.
Leer más »

Proteste in China: Warum gehen die Menschen auf die Straße?Das gab es seit Jahrzehnten nicht mehr: China wird von einer heftigen Protesten erschüttert. Wir erklären die Hintergründe der Demonstrationen.
Leer más »

Hintergrund zu Protesten in China: „Wir wollen keine PCR-Tests, sondern Freiheit“Hintergrund zu Protesten in China: „Wir wollen keine PCR-Tests, sondern Freiheit“Seit Beginn der Pandemie war China nicht mehr so weit vom Ziel „Null-Covid“ entfernt wie jetzt. Das Dilemma: Die Ausbreitung ansteckender Omikron-Varianten erfordert immer härtere Maßnahmen. Der Unmut richtet sich gegen die Parteiführung. Ihr fehlt eine Strategie.
Leer más »



Render Time: 2025-04-02 00:21:40