Nextorage NE5N: Gen-5-SSD mit Riesen-Kühlkörper und 10 GByte/s Nextorage PhisonE26
10.000 MByte/s soll die NE5N erreichen, sowohl beim Schreiben also auch beim Lesen. Der Hersteller der SSD ist das japanische Unternehmen Nextorage, ehemals eine Sony-Tochter, seit kurzer Zeit aber gehört es dem Controller-Hersteller Phison. Damit ist auch klar, welcher Controller auf der NE5N sitzt: Der Phison PS5026-E26, meistens kurz als E26 bezeichnet.
Beim Flash-Speicher greift Nextorage wie erwartet auf 232-Lagen-TLC-Flash von Micron zurück. Dazu gesellen sich bei unserem Testmuster mit 2 TByte Speicherplatz noch 4 GByte DRAM-Cache. Nextorage liefert die SSD mit einem riesigen zweiteiligen Kühlkörper aus, dessen Teile über eine Heatpipe verbunden sind. Der obere Kühlkörper lässt sich so bei Bedarf beliebig verbiegen, falls der Kühlturm sonst im Weg stünde.
Auch die weiteren technischen Daten liegen im üblichen Bereich: Die Endurance des 2-TByte-Modells liegt bei 1400 TByte, beim ebenfalls erhältlichen 1-TByte-Modell ist bei 700 TByte Schluss. Die Leistungsaufnahme beträgt bis zu 11 Watt, aber mehr gibt die M.2-Schnittstelle auch kaum her. Die jährliche Ausfallwahrscheinlichkeit liegt bei 0,55 Prozent, die Garantie bei 5 Jahren.
Die 1-TByte-Version der NE5N ist etwas langsamer, sie soll beim Schreiben lediglich 8,5 GByte/s erreichen, beim Lesen sind es 9,5 GByte/s. Auch bei Zugriffen auf zufällige Adressen ist sie etwas langsamer, was aber in der Praxis nicht auffallen dürfte.Im Test erreichten wir sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben mehr als 10.000 MByte/s. Beim Lesen lag der Maximalwert jedoch gerade einmal 72 MByte/s darüber .
Die hohe sequenzielle Geschwindigkeit erreicht die NE5N auch bei hoher Füllung, bereits mit nur 10 Prozent freiem Flash-Speicher lag die Schreibgeschwindigkeit bei rund 9,5 GByte/s. Der Praxis-Benchmark PCMark 10 bescheinigt der NE5N 3928 Punkte im Test der Eignung als Systemlaufwerk immerhin Platz 3, knapp hinter der PCIe-4.0-SSD Samsung 990 Pro.Die NE5N dürfte mehr oder weniger baugleich sein zu der Gigabyte Aorus Gen5 10000 SSD und der Corsair MP700.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
MSI Spatium M480 Pro: Neue SSD-Serie in 3 Varianten am Limit von PCIe 4.0Nach M480 und M480 Play bringt MSI eine weitere SSD-Serie der oberen Leistungsklasse mit PCIe 4.0 heraus.
Leer más »
Kurioser Fund in SSD-Firmware: Coldplay-Song in Quellcode versteckt😮🎵 Eine Kingston-Firmware für SSDs hat nicht nur Performance-Verbesserungen gebracht, sondern beherbergte auch den Songtext zu einem Coldplay-Lied.
Leer más »
Steam: Statt SSD oder HDD verwendet dieser Reddit-Nutzer eine Floppy-Disk für seine SpieleEin Reddit-Nutzer versucht, ein Spiel zu finden, das auf eine Diskette, ein altes Speichermedium, passt. Erst nach langer Suche wird er fündig.
Leer más »
Hogwarts Legacy: Last-Gen-Version nimmt große Änderung an der Burg vor🏰😮 Grundsätzlich unterscheidet sich Hogwarts Legacy für PS4 und Xbox One kaum von den Current-Gen-Versionen. Eine Änderung gibt es aber doch.
Leer más »
Marvel's Midnight Suns endet mit Blood Storm und der Veröffentlichung auf der Last GenMarvel's Midnight Suns veröffentlicht ihr Taktik-Spiel für PlayStation 4 und Xbox One. Die Version beinhaltet Blood Storm und alle bisher erschienenen DLCs.
Leer más »
Asus ROG Ally: Gaming-Handheld kann ab heute für 799 Euro vorbestellt werden🎮🗓️ Der Asus ROG Ally mit Ryzen Z1 Extreme, 16 GiByte LPDDR5-6400 und einer 512 GiByte großen SSD kann ab heute zu einem Preis von 799 Euro vorbestellt werden.
Leer más »