Das Lärmrocktrio Die Nerven über Tourneen seit Corona, die Magie von kollektiven Konzerterfahrungen und seinen eigenen ökologischen Fußabdruck.
Wirkmächtige Krawallschwaben: Die Nerven vlnr Max Rieger, Kevin Kuhn, Julian Knoth Foto: Lucia Berlang
Julian Knoth: Viele haben während der Pandemie etwas anderes angefangen, weil eine Zeit ging ja gar nichts. Der Stress auf Tour, täglich etwas rechtzeitig aufzubauen und hinzubekommen, das sind harte Arbeitsbedingungen. im Interview:Die NervenDie Band: Die Nerven sind die „beste Post-Punk Band in der gesamten Nato“ . Gegründet 2010 in Stuttgart, ist die Besetzung seit 2012 Max Rieger , Julian Knoth und Kevin Kuhn . Rieger ist inzwischen ein gefragter Produzent in Berlin , daneben macht er auch das Soloprojekt All diese Gewalt. Kuhn führt aktuell auch die Band Scharping. Knoth ist mit seinem Peter Muffin Trio unterwegs.Die Tour: 13.10, Jena, Kassablanca, 14. 10., Bielefeld, Forum;15. 10.
Kevin Kuhn: Auf Tour hat man meistens genug Geld für den Tank und man wird täglich bekocht. Am Ende hat man ein paar hundert Kröten, zahlt die Miete davon und geht zwei Monate später wieder auf Tour. So war es für mich die letzten zehn Jahre. Julian Knoth: Es ging bei uns schon immer darum, so eine – das soll jetzt nicht esoterisch klingen – negative Energie und Frustration in etwas Positives umzuwandeln. Auch früher schon war es auf den Konzerten im besten Fall so, dass Band und Publikum in einem Raum einen gemeinsamen, erbaulichen Moment hatten, aus dem man mit mehr Kraft rausgeht, als man reingegangen ist.
Julian Knoth: Wir haben erst spät kapiert, dass wir dann am besten sind, wenn wir alle unsere Freiheiten haben und wenn alles, was uns interessiert und was wir abseits von Die Nerven künstlerisch machen, auch mit einfließen kann. Dass es da keine Grenzen gibt. Dieses Mal hatten wir schon Instrumentals und Textfragmente, dann haben wir gemeinsam instrumentale Versionen aufgenommen in einer Demoversion.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Fall Niels Högel: Das fordern die Staatsanwälte für die Klinik-ChefsHätte der Patientenmörder Niels Högel gestoppt werden können? Das beleuchtet der Prozess gegen sieben ehemalige Vorgesetzte des Pflegers, der sich dem
Leer más »
Das lineare Fernsehen stirbt, es lebe das Fernsehen auf AbrufDie Entwicklung weg vom linearen Fernsehen beschleunigt sich. Die 14- bis 29-Jährigen hat das herkömmliche TV beinahe schon verloren. Bei den 30- bis 49-Jährigen geht es in die gleiche Richtung zum Fernsehen auf Abruf via Streaming. Noch retten die Werbungtreibenden das lineare TV, die Brutto-Umsätze schrumpfen noch nicht so wie die Nutzung des Mediums.
Leer más »
Xpeng X2 – Das fliegende Auto, das den Stadtverkehr revolutionieren sollDer chinesische Hersteller Xpeng hat in Dubai ein fliegendes Auto präsentiert, das rund 90 Minuten durch die Luft flog. Das X2 soll den Stadtverkehr revolutionieren.
Leer más »
Das müssen Sie beim Kauf von Winterrädern für das Auto beachtenDas jährliche Reifenwechselballett steht bei vielen Autos an - Routine in Eigenregie oder in der Werkstatt. Sind aber neue Winterreifen und Felgen fällig, rät ein Autoclub zu möglichst kleinen Modellen.
Leer más »