Friedensforscher - Neuer Höchststand bei weltweiten Militärausgaben
Weltweit betrachtet steckten die Staaten der Erde somit auch im achten Jahr in Folge mehr Geld ins Militär als im jeweiligen Vorjahr. Angesichts der derzeitigen Sicherheitslage rechnen die Friedensforscher damit, dass dieser Trend auch in den kommenden Jahren nicht abreißt. Klarer Spitzenreiter bei den Ausgaben bleiben die USA, gefolgtund Russland, das kriegsbedingt von Platz fünf auf Rang drei sprang.
Der jährlich erscheinende Sipri-Bericht gilt als weltweit umfassendste Datensammlung zu den Militärausgaben der Länder. Die Friedensforscher zählen auch Aufwände für Personal, Militärhilfen sowie militärische Forschung und Entwicklung zu den Ausgaben.SEK nimmt 26-Jährigen fest - Öffentlichkeitsfahndung führte zur Spur
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
München: So wollen die Grünen die CSU in die Opposition schickenKlare Ansagen statt 'Wankel-Söder': Auf dem Stadtparteitag geben sich die Münchner Grünen zum Start in den Landtagswahlkampf angriffslustig und ambitioniert.
Leer más »
RISC-V: Ein neuer Standard revolutioniert die ChipindustrieDie Hersteller wollen sich mit RISC-V aus der Abhängigkeit vom Chipdesigner Arm befreien. Auch China interessiert sich dafür. Es entsteht ein neuer Markt – auch für deutsche Start-ups.
Leer más »
Sipri-Bericht 2022: Weltweite Militärausgaben steigen auf RekordwertWeltweite Militärausgaben steigen auf Rekordwert: 2 240 Milliarden US-Dollar investierten die Staaten einem Bericht zufolge im Jahr 2022 in ihre Armeen. Deutschland liegt auf Platz sieben der Rangliste.
Leer más »
München: 'Halide' an den KammerspielenMit 'Halide' holen die Münchner Kammerspiele die Geschichte einer beeindruckenden türkischen Freiheitskämpferin und Feministin auf die Bühne. Gut so.
Leer más »
Psychologie: Die Jugend, die ein Leben lang hältEine ausgedehnte Jugend: Alte Menschen fühlen sich heute deutlich jünger als noch vor wenigen Jahrzehnten. HerrSe über dieses Gefühl subjektiver Verjüngung SZPlus
Leer más »
Reich und Schön: In der Troya Bar geht die ostdeutsche Boheme in die FeieroffensiveDie Troya-Bar will der neue Hotspot in Mittes Nachtleben werden. Kann das den Machern Anna Müller, Jonas Bailly und Friedrich Liechtenstein gelingen? jungvonmatt Berlin
Leer más »