Sie versuchen es immer wieder ... Neue Runde im Streit um Staatsfinanzen und Steuererhöhungen: Führende SPD-Politiker wollen unter anderem Reiche stärker belasten und die Schuldenbremse auch 2024 aussetzen. Durch die Besteuerung von Vermögen und sehr hohen Einkommen gebe es mehr Geld für Bildung, forderte zum Beispiel SPD-Chefin Saskia Esken (61) in der FAZ.
Zugleich Verwirrung um ein FDP-Fraktionspapier. Darin wird unter anderem vorgeschlagen, auf viele Waren nicht mehr den ermäßigten Mehrwertsteuersatz , sondern den vollen Satz zu erheben.▶︎ Nein, weist Finanzminister Christian Lindner entsprechende Forderungen zurück.
Und FDP-Fraktionschef Christian Dürr warnt die Koalitionspartner SPD und Grüne vor immer neuen Steuerdebatten: „Deutschland ist Höchststeuerland. Es verbieten sich daher Diskussionen über Steuererhöhungen.“Auch die Bundesbürger haben eine klare Meinung zum neuen Finanzzoff in der Ampel: Laut INSA-Umfrage verlangen 57 Prozent, dass die Ampel 2024 die Schuldenbremse wieder einhält.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Dürr schließt Steuererhöhungen ausDie Grünen fordern mehr Geld für die Projekte der Ampel. FDP-Fraktionschef Dürr erteilt dem eine Absage. Er ist verwundert über Robert Habeck.
Leer más »
FDP bleibt dabei: „Steuererhöhungen wird es nicht geben“Die FDP hat in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“ erneut versichert, dass es im kommenden Jahr keine Steuererhöhungen geben wird.
Leer más »
FDP bleibt dabei: „Steuererhöhungen wird es nicht geben“Beim Bundeshaushalt 2024 geraten die Ampel-Partner heftig aneinander - die Ressorts haben zusätzliche Wünsche in Milliardenhöhe. In Sachen Finanzierung ebendieser hat die FDP eine deutliche Botschaft.
Leer más »
Nach Albas Pokal-Pleite gegen Bayern – Riesen-Zoff im Kabinengang!Was die Fußballer können, können die Basketballer schon lange! Zoff im Kabinen-Gang nach dem heißesten Duell des deutschen Basketballs. Im Pokal-Halbfinale standen sich in Oldenburg der FC Bayern München und Alba Berlin gegenüber.
Leer más »
Sonntagsfrage: Union legt in Umfrage zu, FDP verliert – Ampel ohne MehrheitCDU und CSU sind eine Woche nach der Wiederholungswahl in Berlin auch bundesweit im Aufwärtstrend. Als Stütze für die SPD erweist sich dieser Tage Boris Pistorius.
Leer más »
Kommentar: Die Ampel-Koalition ist zerstritten – aber zum Erfolg verdammtSPD, Grüne und FDP stecken längst in den Mühen der Ebene und scheinen inzwischen fast ein Fall für das Scheidungsgericht zu sein. Wie konnte es so weit kommen?
Leer más »