Am 11. Dezember treten auf 17 Linien in Berlin und Brandenburg große Änderungen in Kraft. Der Verkehrsverbund schließt Probleme nicht aus. DB_Bahn
Berliner Zeitung/Peter Neumann
So viel steht fest: Der dritte Advent und die darauffolgenden Tage werden spannend. Am 11. Dezember ist Fahrplanwechsel – und er beschert Berlin und Brandenburg die größten Änderungen im Regionalzugverkehr, die es hier jemals gegeben hat. Kann das klappen? „Ich bin in guter Erwartung“, sagt jedenfalls Thomas Dill, Chefplaner beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg . „Es sieht so aus, als ob fast alle Fahrzeuge da sind“, berichtete er am Montag.
Berlin und Brandenburg stünde die bisher größte Fahrplanausweitung bevor, kündigte Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann an. „Selten gab es so viele spürbare Verbesserungen für die Menschen in der Hauptstadtregion auf einmal“, pflichtete Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch am Montag bei.Wie berichtet sind die Strecken in den Netzen Elbe-Spree und Lausitz neu vergeben worden.
Ein Blick in die zweite Klasse des Siemens Desiro HC für die ODEG. Auf der Linie RE1 werden jeweils zwei Vierteiler zu Acht-Wagen-Verbänden gekuppelt. Die langen Züge verdichten den Verkehr auf einen 20-Minuten-Takt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Neue Linien, neue Züge, mehr Fahrten: Das ändert sich mit dem Fahrplanwechsel in Berlin und BrandenburgDer Regionalverkehr in der Hauptstadtregion steht vor einem Umbruch der Superlative. Bahn und Odeg tauschen wichtige Linien, das Angebot steigt. Ein Überblick.
Leer más »
S-Bahn Berlin: Kranke Lokführer - Fahrten auf diesen Linien fallen ausDer Berliner S-Bahn geht das Personal aus. Deswegen muss das Fahrtenangebot reduziert werden. Diese Linien sind betroffen.
Leer más »
Mehr Inhaftierte in den Gefängnissen in Berlin und Brandenburg
Leer más »
Das sind die aktuellen Fallzahlen in Berlin und BrandenburgDie Corona-Pandemie in Berlin und Brandenburg: Wie viele Covid-19-Erkrankte liegen in den Kliniken? Wie entwickelt sich die Lage? Alle wichtigen Erkenntnisse in ständig aktualisierten Grafiken. Von Haluka Maier-Borst, Jenny Gebske, Arne Schlüter und Sophia Mersmann
Leer más »
Etwas weniger Wohnungen in Berlin und Brandenburg zwangsgeräumt
Leer más »