Neue Fußgängerzonen für Berlin: Jetzt wird über den Hackeschen Markt diskutiert

España Noticias Noticias

Neue Fußgängerzonen für Berlin: Jetzt wird über den Hackeschen Markt diskutiert
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Der Bezirk Berlin- Mitte und die Verkehrssenatorin erwägen eine Fußgängerzone am Hackeschen Markt. Ist die beliebte Einkaufsgegend dafür besser geeignet als die Friedrichstraße ?

würde die Umgestaltung am Hackeschen Markt eine beliebte und gut besuchte Einkaufsgegend betreffen. Vor allem am Wochenende drängen sich Menschen auf den schmalen Gehwegen der Rosenthaler und der Neuen Schönhauser Straße. Würde eine Fußgängerzone hier auf weniger Kritik stoßen als in der Friedrichstraße?

Die FDP in Mitte kann der Idee etwas abgewinnen: „Der Hackesche Markt und das Gebiet im direkten Umfeld eignet sich durchaus als Fußgängerzone mit Einkaufsmöglichkeiten und attraktiver touristischer und gastronomischer Prägung“, sagte der Fraktionsvorsitzende Bastian Roet dem Tagesspiegel. „Von den Voraussetzungen her könnte der Hackesche Markt sogar besser geeignet sein als die Friedrichstraße.

Allerdings nur mit entsprechender Vorbereitung: Eine attraktive Fußgängerzone müsse in ein funktionierendes Verkehrskonzept eingebettet werden, so Roet. Dies sei in der Friedrichstraße versäumt worden. „Eine positive Vision der Stadtentwicklung für die Stadt und die Anwohnenden scheitert an den zuständigen Politikerinnen.“

Die CDU in Mitte lehnt eine Fußgängerzone am Hackeschen Markt ab. „Dass solche Vorschläge erneut erst in den Medien präsentiert werden und nicht in der BVV, ist Ausdruck mangelnden Respekts“, sagte Fraktionsvorsitzender Sebastian Pieper dem Tagesspiegel. „Die Grünen haben offenbar nichts aus dem Desaster in der Friedrichstraße gelernt und wollen erneut ohne Beteiligung der Gewerbetreibenden und Anwohner ihre einseitige Verkehrspolitik umsetzen.

Derzeit läuft beim Bezirksamt ein Verfahren zur Umwidmung der Straße in eine Fußgängerzone, das bis Jahresende abgeschlossen sein soll. Der Radverkehr läuft schon seit Montag über die parallel verlaufende Charlottenstraße, die nun als Fahrradstraße ausgewiesen ist.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Umfrage sieht Giffeys SPD in Berlin nur auf Platz dreiUmfrage sieht Giffeys SPD in Berlin nur auf Platz dreiRund elf Wochen vor der Wiederholungswahl in Berlin landet die SPD einer Umfrage zufolge weiterhin nur auf Platz drei. 19 Prozent der Wahlberechtigten würden der Partei der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey ihre Stimme geben, wenn bereits an diesem Sonntag die Wahl zum Abgeordnetenhaus wäre. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten „Berlin Trend“ von Infratest dimap im Auftrag der „Berliner Morgenpost“ und der RBB-„Abendschau“ hervor. Beliebteste Partei in der Hauptstadt sind weiterhin die Grünen: Sie liegen mit 22 Prozent der Stimmen knapp vor der CDU, die auf 21 Prozent kommt.
Leer más »

Unfall auf der B2: Der Vorwurf des Mordversuchs ist vom TischUnfall auf der B2: Der Vorwurf des Mordversuchs ist vom TischEine depressive Frau verursacht zwischen Kissing und Augsburg einen Unfall und landet dafür vor dem Landgericht. Nun steht der Prozess vor dem Abschluss.
Leer más »

Ukraine-Ticker: Mehrheit der Menschen in der Ukraine ohne StromUkraine-Ticker: Mehrheit der Menschen in der Ukraine ohne StromNach russischen Angriffen auf das ukrainische Energie|netz sind Millionen Menschen von der Strom|versorgung abgeschnitten. Das Energieministerium in Kiew teilt mit, die 'überwältigende Mehrheit der Stromverbraucher' sei betroffen. Die News im Ticker.
Leer más »

Flicks Fehler: Der Bundestrainer trägt eine Mitschuld an der bitteren NiederlageFlicks Fehler: Der Bundestrainer trägt eine Mitschuld an der bitteren NiederlageDie WM-Niederlage gegen Japan sagt viel über den Zustand der deutschen Nationalelf. Bundestrainer Hansi Flick bekommt die alten Übel einfach nicht in den Griff.
Leer más »

Bastian Schweinsteiger: Der ARD-Experte wird nach der DFB-Pleite plötzlich borstigBastian Schweinsteiger: Der ARD-Experte wird nach der DFB-Pleite plötzlich borstigBei der WM-Auftaktpleite der deutschen Nationalmannschaft wird Experte Bastian Schweinsteiger in der ARD richtig deutlich und knallhart in seiner Analyse. Das ist ungewohnt.
Leer más »



Render Time: 2025-04-01 16:20:33