Apple bringt in den USA Sparkonto mit hohen Zinsen an den Start
ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler mit einer Marktkapitalisierung von 2,59 Billionen US-Dollar. Allein im Geschäftsjahr 2022 wurden 238 Millionen iPhones verkauft. In der App Wallet können iPhone-Nutzer Bank- oder Kreditkarten hinzufügen und im weiteren Verlauf mit Apple Pay bezahlen.
. Die Kreditkarte ist mit unterschiedlichen Konditionen erhältlich, die von der Kreditwürdigkeit des Kunden abhängen. Je nach Bonität bezahlt man zwischen 11 Prozent und 22 Prozent Zinsen. Nun wird die Apple-Card mit der Möglichkeit erweitert, ein Sparkonto zu eröffnen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Die bessere Staatsanleihe mit 3 Prozent ZinsenVon der Freien Hansestadt gibt es eine neue Schatzanweisung. Das Papier bietet die gleiche Sicherheit wie ein deutscher Staatsbond, aber mehr Rendite
Leer más »
Großbritannien: Hohe Zinsen drücken den Wert britischer GewerbeimmobilienHoffnungen auf eine Trendwende am britischen Markt für Gewerbeimmobilien scheinen verfrüht. Experten erwarten weitere Preisrückgänge.
Leer más »
„Vollbild“ vom SWR: Immer mehr Stalking-Fälle mit Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Mainz (ots) Ravensburger Polizeipräsident warnt vor Dunkelfeld bei Cyberstalking / Bayerischer Justizminister: Anti-Stalking-Regeln dringend verschärfen / „Vollbild“ vom SWR: Online ab …
Leer más »
Fentanyl-Krise: In den USA wütet eine verheerende Opioid-Epidemie (stern+)Zwischen Juli 2021 und Juni 2022 starben in den USA 107.000 Menschen an einer Überdosis. Die Hauptdroge: Fentanyl. Ein Zentrum: Der Tenderloin District im Zentrum von San Francisco. Eine Reportage in drei Teilen.
Leer más »
Stop CSAM Act: Neues Gesetz in den USA könnte Verschlüsselung schwächenDer StopCSAMAct in den USA sieht Klagemöglichkeiten gegen Messenger wegen der Verbreitung von sexualisierten Missbrauchsdarstellungen vor. Bürgerrechtler warnen vor einer Klageflut gegen verschlüsselte Dienste.
Leer más »