Eine Partei, die nach Vornamen fragt; ein Parteichef, der festlegen will, wann jemand aus Deutschland ist: Die Christdemokraten verprellen eine riesige Gruppe und geben den Wettbewerb um künftige Arbeitskräfte auf. Gastkommentar von NaikaForoutan SZPlus
Lesezeit: 4 minJeder fünfte Wähler, jede fünfte Wählerin in Deutschland ist migrantischen Ursprungs. Niemand kämpft offensiv um dieses Potenzial.
Nach den Silvesterkrawallen schlägt die Partei vor, die Vornamen der Verdächtigen abfragen zu lassen. Und Parteichef Merz möchte festlegen, wann jemand aus Deutschland ist: Mit dieser anachronistischen Attitüde schaden die Christdemokraten sich und dem ganzen Land.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Metallindustrie: Auftragslage gut, aber es fehlen ArbeitskräfteDie Lage der Metall- und Elektroindustrie in Oberfranken ist stabil und gut. Bis Jahresende könnten 700 neue Stellen entstehen. Trotzdem herrscht Unsicherheit. Denn die Produktion leidet unter Materialmangel und gestiegenen Energiekosten. ⬇️
Leer más »
Iran bestraft Kopftuch-Verstöße härterDie iranische Justiz hat die Behörden angewiesen, Verstöße gegen die Kopftuch-Pflicht strikt zu bestrafen.
Leer más »
CDU lässt sich Internetseiten von Grünen und FDP reservierenDie Berliner CDU hat Internetseiten des politischen Gegners gekapert. Die FDP reagierte, mit einer Spitze gegen die Christdemokraten.
Leer más »
Offener Wettbewerb in der MotoE: Energica zeigt großes InteresseDie MotoE ist seit ihrem Debüt ein Markencup: Der bisherige Ausrüster appelliert für einen offenen Wettbewerb und kritisiert die aktuell geringe Reichweite der Serie
Leer más »
Grüne, FDP und sogar Haftbefehl betroffen: Die frechen Wahlwerbekniffe der Berliner CDU - und die Reaktionen daraufIn Berlin läuten die Parteien allmählich die heiße Phase des Wahlkampfes ein. Besonders umtriebig ist derzeit die CDU. Die von Thjnk unterstützten Christdemokraten legen in der Kommunikation derzeit eine erstaunliche Kreativität an den Tag. Selbst die Slogans der Konkurrenz und ein bekannter Rapper werden von der Partei vereinnahmt.
Leer más »
Bei jedem Versuch sind die Bahnen voller, die Bahnsteige schmutzigerRund 71 Stunden im Jahr stehen Berliner Autofahrer im Stau. Nur ein Grund, warum B.Z.-Chefredakteur Jan Schilde wieder auf die Öffentlichen umgestiegen ist.
Leer más »