Nach Investitionen in Saarbrücken: ZF kündigt neues Forschungszentrum für E-Mobilität außerhalb des Saarlandes an
ein Werk hat, plant ein europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Siliziumkarbid-Leistungselektronik in Nürnberg. Das teilt das Unternehmen mit Sitz Friedrichshafen mit. Diesen Standort wählte ZF mit dem Partner Wolfspeed, der in diesem Forschungsbereich als Hersteller tätig ist.Die gemeinsame Forschungseinrichtung wird von der Bundesregierung und der bayerischen Landesregierung unterstützt, wie ZF am Mittwoch, 3. Mai, bekannt gab.
Ziel sei es, die beiden Anlagen zum Eckpfeiler eines neuen europäischen Siliziumkarbid-Technologie-Netzwerks auszubauen. Die Arbeiten sollen beginnen, sobald die Finanzierungsgenehmigung vorliegt. ZF rechnet im Laufe dieses Jahres damit.Warum das Projekt fast gescheitert wäre: Eine Rekonstruktion der Ansiedlung von Wolfspeed
Ziel der Zusammenarbeit ist es, zukunftsweisende Innovationen für Siliziumkarbid-Systeme, -Produkte und -Anwendungen zu entwickeln. Damit soll die Forschungszeit bis zur Marktreife verkürzt werden. Aufgabe der Forscher soll es sein, sich mit der technischen Entwicklung für Privat-, Nutz-, Landwirtschafts- und Industriefahrzeug zu befassen.
ZF ist weltweit im Bereich der Automoibiltechnik aktiv und treibt die E-Mobilität voran. Nach Unternehmensangaben waren im Vorjahr 165 000 Mitarbeiter für den Zulieferer tätig. Der Umsatz habe bei 43,8 Milliarden Euro gelegen. ZF unterhalte 168 Standorte in 32 Ländern Wolfspeed habe sich auf die Batterietechnik spezialisiert. Zudem entwickle der Konzern Techniken zur Schnellladung.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin hat neuen Wissenschaftlichen DirektorDeutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin hat neuen Wissenschaftlichen Direktor: Dr. Eicke Latz ist von der ChariteBerlin zum Professor berufen worden. Außerdem wird er Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums Berlin.
Leer más »
Alkohol, Prügel, Mobbing: Til Schweiger flüchtet nach Vorwürfen offenbar nach MallorcaAlkoholsucht, Gewaltausbrüche, Mobbing und Prügel am Filmset – es sind heftige Vorwürfe, denen sich TilSchweiger derzeit ausgesetzt sieht. Er will sie wohl außerhalb Deutschlands aussitzen.
Leer más »
Nach der Dult: Pfeffersprayeinsatz nach Maßkrug-Diebstahl in Landshut - idowaAm Samstag gegen 23.40 Uhr sind Polizisten in Landshut nach dem Diebstahl eines Maßkruges auf der Dult von fünf Männern bedrängt und angegriffen worden. Um die Lage wieder unter Kontrolle zu bringen, setzen sie Pfefferspray ein.
Leer más »
Gesetzentwurf zur Erfassung der Arbeitszeit: Wirbel im Saarland um neues Arbeitszeitgesetz: „Fortschrittsverweigerung“ oder „längst überfällig“?Seitdem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sein neues Arbeitszeitgesetz als Referentenentwurf vorgelegt hat, reißt bei den Arbeitgebern, auch im Saarland, die Kritik daran nicht ab. Gewerkschaften und Arbeitskammer begrüßen es hingegen.
Leer más »
TRATON-Aktie stärker: VW-Tochter erhöht RenditeprognoseDie Volkswagen-Lkw-Tochter TRATON schraubt nach einem unerwartet guten ersten Quartal die Gewinnprognose nach oben.
Leer más »
Saarland-Souvenir: Trotz vernichtender Kritik – Landesregierung glaubt an Erfolg der „Saarvenir“-KampagneTrotz massiver Kritik an der Gestaltung des neuen Saarland-Souvenirs „Saarvenir“ steht die Landesregierung hinter der Kampagne der Tourismuszentrale und glaubt an ihren Erfolg. Alles lief wie geplant, so die Landesregierung.
Leer más »