Mit Portugal legalisiert das fünfte EU-Land aktive Sterbehilfe. Nach langen und heftigen Debatten hat das Parlament ein entsprechendes Gesetz verabschiedet – bis zuletzt wurde um den Wortlaut gerungen.
Die linke Regierung von Ministerpräsident António Costa hatte das Gesetzesvorhaben vor drei Jahren ins Parlament eingebracht. Gegen die Entkriminalisierung der aktiven Sterbehilfe unter streng definierten Bedingungen votierten diesmal unter anderem die meisten Abgeordneten der stärksten Oppositionsfraktion, der konservativen PSD, sowie auch die Vertreter der rechtspopulistischen Partei Chega.
Der Gesetzestext wurde mehrmals umformuliert. Das Gesetz gilt nur für Erwachsene, die unter »anhaltenden« und »unerträglichen« Schmerzen leiden. Ausgenommen sind Menschen, die geistig nicht in der Lage sind, eine solche Entscheidung zu treffen. Die Regelung gilt nur für Portugiesen und andere Menschen, die dauerhaft und legal im Land leben. Sie gilt also nicht für Ausländer, die nach Portugal reisen wollen, um dort Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen.
Costas Sozialisten hatten mehrfach erklärt, es gehe bei dem Vorhaben darum, dem Einzelnen die »Freiheit und Würde zu geben«, selbst zu entscheiden, wie er sterben möchte, wenn er eine Situation extremen Leidens durchlebe. Die Opposition hatte unter anderem eine Befragung der Bürger des Landes via Referendum gefordert.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
14-Jährige nach Schulbesuch vermisst: Polizei sucht öffentlich nach LauraEine 14-Jährige aus Kaufbeuren kam nach der Schule nicht nach Hause – und wird nun vermisst. Die Polizei machte die Suche nun öffentlich.
Leer más »
Regionalliga - Spielabbruch nach Verletzung: Aalens Kienle muss nach Zusammenprall mit Pfosten reanimiert werdenDie schwere Verletzung eines Fußballers hat am Freitag zum Abbruch des Viertligaspiels zwischen der 2. Mannschaft der TSG Hoffenheim und dem VfR Aalen geführt.
Leer más »
Was Sie zu den zwei großen Strom-Debatten wissen müssenSechs Ministerpräsidenten fordern einen Industriestrompreis und sind gegen Strompreiszonen. Sie suchen die Diskussion mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Doch was steckt hinter den beiden Schlagwörtern – und wie betrifft es Sie?
Leer más »
Tennis: Turnier-Bosse entschuldigen sich bei Spielerinnen nach Redeverbot in Madrid„Wird NIE wieder passieren“ - Turnier-Bosse entschuldigen sich bei Tennis-Spielerinnen sportbild
Leer más »
EU-Gesundheitsdatenraum: 'ePA für alle' wackelt im Europäischen ParlamentDie Diskussionen im Europäischen Parlament bewegen sich auf einen Kompromiss zu, der Opt-in für pseudonyme und Opt-out für anonyme Gesundheitsdaten vorsieht.
Leer más »
Zu wenig Schutz vor Überwachung: EU-Parlament kritisiert Datenschutzvereinbarung mit USADie EU-Kommission will Datentransfers aus Europa in die USA erleichtern. Doch Abgeordnete halten wenig von dem Versprechen der US-Regierung, Europäer:innen künftig besser vor den US-Geheimdiensten zu schützen. Eine Resolution fordert jetzt Nachbesserungen am Transatlantischer Datenschutzrahmen.
Leer más »